Zum Inhalt springen
Telekommunikation ist rückläufig

IT treibt deutschen Markt für Consumer Electronics

Consumer Electronics ist weiterhin gefragt: Der deutsche Gesamtmarkt ist weiter gewachsen. Neben Unterhaltungselektronik zog besonders die Nachfrage nach privat genutzter IT an. Die Verbraucher gaben allerdings weniger für Telekommunikation aus.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.2.2008 • ca. 1:05 Min

Der Markt für Consumer Electronics befindet sich in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs: Der Gesamtmarkt stieg 2007 gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent auf 23,245 Milliarden Euro. »Innovative Produkte und vielseitige neue Anwendungs-, Kombinations- und Vernetzungsmöglichkeiten haben den Erfolg unserer Branche ermöglicht. Basis dafür ist die Digitalisierung der Produkte, Medien und Übertragungswege, die 2007 weiter ausgebaut wurden. Besonders gefragt waren hochauflösende, flache Fernsehgeräte und alle Geräte, die eine mobile Nutzung erlauben «, erklärt Rainer Hecker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU). Für Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des Fachverbands Consumer Electronics im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), lag damit das Marktvolumen über den Erwartungen: »Das Wachstum verteilt sich auf das gesamte Jahr 2007. Weder die Erhöhung der Mehrwertsteuer Anfang 2007, noch das von der Fußball- Weltmeisterschaft geprägte hohe Umsatzniveau des Vorjahres, beeinträchtigten die positive Marktentwicklung.«

Private IT wächst überproportional

Der Löwenanteil mit 60 Prozent am Umsatz entfällt auf die Unterhaltungselektronik. Insbesondere die Nachfrage nach Flachbildschirmen ließ den Umsatz um 4,6 Prozent steigen.

Die GfU prognostiziert für 2008 ein leicht abgeschwächtes Wachstum von zwei Prozent in diesem Segment. Noch deutlicher steig der Umsatz bei privat genutzter IT: Mit einer Steigerung von 10,3 Prozent wurden in Deutschland 2007 rund 5,3 Milliarden Euro umgesetzt. Die Prognose für das laufende Jahr liegt bei einer Steigerung von weiteren acht Prozent. Rückläufig mit 6,5 Prozent ist hingegen der Umsatz mit privat genutzten Telekommunikationsprodukten. Und die Prognose geht von einem weiteren Rückgang um drei Prozent aus.