Robuste IT: Getac setzt auf FF Company in Österreich
Getac und die österreichische FF Company haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel sei es, robuste IT-Lösungen für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit und Performance anzubieten. Die Kooperation soll die Marktposition beider Partner im DACH-Raum stärken.

Der taiwanesische Hersteller Getac, Anbieter robuster mobiler IT-Lösungen, hat eine strategische Vertriebspartnerschaft mit der FF Company bekannt gegeben. Die Kooperation soll Unternehmen in Österreich adressieren, die unter besonders anspruchsvollen Bedingungen arbeiten – etwa in der Industrie, Energiewirtschaft, öffentlichen Sicherheit oder im Logistikbereich.
Laut Getac biete die Partnerschaft Kunden in Österreich den direkten Zugang zu widerstandsfähigen Notebooks und Tablets, kombiniert mit regionalem Service und technischer Beratung durch die FF Company. Getac bietet ein umfangreiches Produktportfolio, das neben robusten Laptops und Tablets auch KI-fähige Video- und Softwaresysteme umfasst. Die Lösungen seien laut Hersteller für den Einsatz in über 100 Ländern konzipiert.
Anbieter zum Thema

Erweiterung des Portfolios durch regionale Expertise
Die FF Company, Teil der deutschen PWA Group und bereits in Deutschland als Getac Platinum Partner etabliert, tritt nun auch in Österreich als Value Added Reseller auf. Das Unternehmen wolle sein Portfolio erweitern, um der steigenden Nachfrage nach robusten Lösungen in der Region zu begegnen. Kunden profitierten laut Anbieter von einem erfahrenen Partner mit lokaler Präsenz.
Die Partnerschaft baue auf bereits realisierten Projekten auf, darunter der Einsatz von Getac-Lösungen bei Konrad Forsttechnik, einem Anbieter von Holzernte-Maschinen für extreme Einsatzbedingungen. Laut Konrad Forsttechnik sei gemeinsam mit FF Company und Getac eine zukunftssichere Gesamtlösung entwickelt worden.
Fokus auf Skalierbarkeit und branchenspezifische Anforderungen
Getac betont, dass die angebotenen Lösungen insbesondere für Einsatzszenarien mit erhöhtem Anspruch an Umweltresistenz, Ausfallsicherheit und Mobilität entwickelt wurden. Die Systeme sollen skalierbar und in bestehende IT-Landschaften integrierbar sein. Angesprochen würden insbesondere Unternehmen aus Bereichen wie Verteidigung, Rettungsdienste, Feuerwehr, Versorgungswirtschaft, Rohstoff- und Prozessindustrie.
Laut Eric Yeh, Geschäftsführer der Getac Technology GmbH, bringe die FF Company nicht nur technisches Know-how ein, sondern teile auch die strategische Ausrichtung von Getac: robuste und wirtschaftlich effiziente IT-Lösungen für den mobilen Einsatz bereitzustellen.