Zum Inhalt springen

Jenseits von ITIL

Automatisierte IT-Prozesse ermöglichen es Unternehmen, die in der IT Infrastructure Library (ITIL) vorgegeben Grenzen zu sprengen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.3.2008 • ca. 1:15 Min

Laut den Experten der Arago AG beginnt für Unternehmen bei der Verwaltung von IT-gestützten Geschäftsprozessen ein neues Zeitalter. Dieses lässt sich als die Ära nach ITIL bezeichnen. Ähnlich der klassischen Industrie, in der im 19. Jahrhundert Maschinen die manuelle Arbeit zu ersetzen begannen, lautet heute auch in Bezug auf die IT-Systeme eines Betriebes das Zauberwort: Automatisierung. Durch die Etablierung von Regeln und daraus resultierenden automatisch ablaufenden Aktionen kann an bestimmten Punkten im IT-System eine deutliche Effektivitätssteigerung bei gleichzeitig sinkendem Arbeitsaufwand realisiert werden.

Keinesfalls sollen aber die zahlreichen Errungenschaften, die der Standard ITIL erst möglich gemacht hat, vergessen oder verurteilt werden, wie Hans-Christian Boos von der arago AG verdeutlicht: »Die Implementierung der ITIL-Prozesse bewirkt eine Eindämmung des Wildwuchses, vermeidet Herrschaftswissen, bringt Transparenz in die Betriebsdienstleistung und sorgt vor allem für eine gute Dokumentation des Betriebsablaufes - was auch die Wiederverwendung von einmal gefundenen Problemlösungen beinhaltet.« Doch ITIL hat auch seine Grenzen: Der Standard liefert lediglich ein Prozessframework, um Betriebsdienstleistungen mit möglichst großer Effizienz und Effektivität für bekannte und neue Herausforderungen ausführen zu können. »Ab einem bestimmten Punkt haben die Betriebsverantwortlichen mit der Verbesserung der herkömmlichen Vorgehensmodelle auch den letzten Tropfen an Effektivitätssteigerung aus einem System gepresst«, erläutert Hans-Christian Boos. Dennoch liefert der ITIL-Standard die Möglichkeit, den gesamten IT-Betrieb als in sich verbundene und schlüssig zusammenhängende Einheit zu betrachten. Das ist die Voraussetzung für eine Weiterentwicklung der Betriebskonzepte. Unternehmen sollten nunmehr prüfen, ob nicht an bestimmten Stellen, an denen bisher IT-Mitarbeiter manuelle Änderungen vornehmen mussten, automatisierte Funktionen etabliert werden können.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.