Klang, Optik und Umweltschutz
Sony hat ein neues Mitglied der Bravia-Produktfamilie vorgestellt. Das neue 2.1-Kanal-Heimkinosystem glänzt mit seinem klaren Äußeren und satter Leistung. Zudem will es noch umweltfreundlich sein.

Das neue Sony 2.1-Kanal-Home-Theatre-System "DAV-F200" passt sich optisch an das "draw the LINE"-Design der neuen BRAVIA LCD-Fernseher an. Die Anlage soll mit seinen 400 Watt Leistung und dem virtuellen Surround-Sound für raumfüllenden Klang ohne viele Boxen sorgen.
Mit nur zwei kleinen Boxen und einem Subwoofer soll das System einen raumfüllenden, virtuellen Klang erzeugen. Der Besitzer kann die Schaltzentrale mit einer optionalen Wandhalterung auch aufhängen.
Das System beinhaltet einen Player für DVDs, CDs sowie ein UKW-Radio und erkennt die Formate MP3, Windows Media Audio, DivX und JPEG.
Die Surround-Effekte sind das Resultat der implementierten S-Force Front Surround Technologie von Sony. Die insgesamt 400 Watt Leistung des digitalen 32-Bit S-Master-Verstärkers werden in jeweils 135 Watt pro Lautsprecher und Subwoofer aufgeteilt. Auch bei geringer Lautstärke kommen Filmliebhaber in den vollen Hörgenuss: Mit einem Tastendruck wird der "Dialogue Enhancer" der DAV-F200 zugeschaltet, der die Verständlichkeit der Dialoge deutlich verbessern soll. Bei "echten" Surround-Systemen kommt Sprache in der Regel aus der Center-Einheit.
Für einfache Bedienung und Bilder in High Definition sorgt der HDMI-Ausgang des Heimkinosystems. Die DAV-F200 skaliert Bildsignale von DVD bis zu einer Auflösung von 1080p. Über die integrierte USB-Schnittstelle lassen sich bequem und schnell weitere Geräte wie zum Beispiel portable MP3-Player und USB-Sticks anbinden. Darüber hinaus verfügt Sonys neuer Streich über einen "DMPORT". Daran können unterschiedliche Adapter zum Beispiel für Walkman, Sony Ericsson Mobiltelefone und iPod oder für Bluetooth sowie WLAN-fähige Notebooks und PCs angeschlossen werden.
Zum Umweltschutz beitragen will die Anlage durch geringe Stand-By-Leistungsaufnahme und besonders hohe Effizienz. Die DAV-F200 nimmt im Standby-Modus laut Datenblatt lediglich 0,3 Watt Leistung auf. Der voll digitale Verstärker erreicht nach Herstelleraussagen einen Wirkungsgrad von über 85 Prozent. Die verwendeten Leiterplatten sollen keinerlei halogenierte Chlorkohlenwasserstoffe enthalten.
Die DAV-F200 ist ab Juni im deutschen Handel verfügbar. Sie wird für 499 Euro den Besitzer wechseln.