Kölner Exponet im Umbruch
Kölner Exponet im Umbruch. Nach der harschen Aussteller-Kritik des vergangenen Jahres geht die Exponet-Leitung nun mit neuen Konzepten und neuem Mut an den Start. Die Konzentration auf die passive Infrastruktur tut diesem Bereich sicher gut, die Zukunftsthemen der aktiven Netzwerkerei finden dagegen fast nur im Kongress- und Vortragsprogramm statt.
Kölner Exponet im Umbruch
Drei Hallen des Messegeländes Köln werden ab 2006 ständig vom Fernsehsender RTL genutzt, gleichzeitig zieht die »CRM-Expo« nach Nürnberg um: Die Exponet findet daher bereits in diesem Jahr eine Woche früher und in anderen Hallen statt: Vom 8. bis 10. November in Halle 11 und »mit Option auf Halle 12« wie der Messeveranstalter CRN auf Anfrage mitteilte. »Die neuen Hallen verfügen über eine genauso gute Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe des Deutzer Bahnhofs, allerdings über eine deutlich modernere Technik und Infrastruktur als die denkmalgeschützten Hallen 1 bis 3«, gibt sich Nikolaus E. Bauer, Geschäftsführer der Exponet GmbH, zuversichtlich. Kleiner wird die Messe dadurch auch nicht: Deutlich engere Gänge und straffere Aufplanung führen zur etwa gleichen Ausstellungsfläche wie im Vorjahr. Erklärtes Ziel ist es, die Position der Veranstaltung als Geschäftsmesse für IT-Entscheider zu festigen und auszubauen. Moderatere Preise sollen dazu ebenso beitragen wie mehr Transparenz: So ist etwa die Veröffentlichung des Kongressprogrammes bereits im Sommer geplant und nicht erst wie in den vergangenen Jahren kurz vor Messebeginn. Auch die Ausstellerliste ist bereits online einsehbar ? ebenfalls ein Novum.
Bedenklich sollte aber die Absage von Firmen wie Rittal stimmen. Auch einige große Provider bleiben dieses Jahr der Messe fern. Ein Schritt zurück ist aus der Sicht vieler Besucher sicher auch die durch die ausstellenden Firmen gegebene Konzentration auf passive Infrastruktur. Und der Handel ist ebenfalls schwach vertreten: Weder die Distributoren Actebis Peacock, Azlan, Esesix oder Westcon ? alle schon mal Aussteller in Köln ? wollten auf Anfrage von CRN derzeit ein definitives »Ja« zur Veranstaltung abgeben.
Viele Firmen buchen kurzfristig
Lediglich beim Kölner Netzwerkdistributor Algol steht die Messe kurz vor Vertragsunterzeichnung. Er bringt aber, wenn er teilnimmt, auf einem ansehnlichen Stand alle Hersteller aus seinem Portfolio mit: 3Com, APC, Extreme Networks, Fortinet und Transition Networks wären da als bekannteste zu nennen.
»In diesem Jahr sind wir, bezogen auf eine Messeteilnahme an der Exponet Köln 2005, bislang noch unentschlossen«, heißt es aber auch von D-Link, ebenfalls einem der treuen Exponet-Aussteller. Allied Telesyn wird, wenn überhaupt, dann nur wie im vergangenen Jahr mit dem Partner Gordion auf der Messe vertreten sein. Cisco blieb Köln schon im letzten Jahr fern und wird auch dieses Jahr nicht kommen. Lediglich Pro Curve Networking, die Netzwerksparte von Hewlett-Packard, ist sich schon jetzt ganz sicher, wieder in Köln dabei zu sein. Auch wenn es im kleinen Kreis sein sollte: Derzeit umfasst die offizielle Ausstellerliste rund 50 Firmen. Das kann sich aber noch ändern: »Immer mehr Firmen entschließen sich kurzfristig zu einer Messeteilnahme«, weiß Kerstin Möller, Projektleiterin für die Kölner Exponet beim Messeveranstalter DC Europe. Und die Themenvielfalt sei durch das Kongressprogramm gegeben: Je ein Branchentag für Gesundheitswesen, Finanzwesen und Telkos/Energieversorger sowie der Thementag Voice-over-IP sind derzeit fest eingeplant.