Kollege Simon erledigt Sicherheitsfragen
Kollege Simon erledigt Sicherheitsfragen: Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen bedeuten die Sicherheitsdienste von Comteam einen günstigen Einstieg in Managed Security Services. Partner profitieren von Vorteilen, die sich aus dem Systemhausverbund ergeben.v
Simon heißt ein neuer Kollege in vielen Comteam-Systemhäusern, der Kunden von Managed Security Services zur Verfügung steht. Sein voller Name lautet »Sicherheits- Mitarbeiter Online«, womit sich seine wahre virtuelle Identität schnell entpuppt. Er steht ausschließlich online zur Verfügung und hinter ihm verbergen sich die Managed Security Services von Sonicwall, die Comteam über sein Internet Security Center zur Verfügung stellt. Um dies zu ermöglichen, hat eines der 220 Systemhäuser aus dem Comteam-Verbund eine fünfstellige Euro-Summe in ein Global Management System von Sonicwall (SGMS) investiert. Andere Systemhäuser aus der Verbundgruppe sind nun in der Lage, den Service an Endkunden weiter zu verkaufen. Dabei haben sie die Wahl, ob sie das Monitoring des Kunden selbst übernehmen oder dies der Managementzentrale überlassen. »Wir starteten den Aufbau des Service im September letzten Jahres und vermarkten ihn seit Jahresbeginn. Weniger als ein Drittel unserer Systemhäuser bietet den Dienst inzwischen an – jedoch mit steigender Tendenz«, berichtet Julian Riedlbauer, Geschäftsführer von Comteam. Aufgabe des Systemhauses ist der Kundenkontakt und die Einrichtung der Sonicwall Security Appliance entsprechend den erarbeiteten Sicherheitsrichtlinien sowie der Hardwaretausch bei etwaigen Defekten. Prinzipiell kann Comteam alle Sonicwall- Appliances in das Management System integrieren und auch alle Unternehmensgrößen bedienen. »Überwiegend setzen auf Endkundenseite kleine und mittlere Unternehmen mit fünf bis 100 Mitarbeitern unsere gemanagten Sicherheitsdienste ein. Dabei nutzen die meisten den ISC Basic Service«, berichtet Frank Kautz, Projektverantwortlicher bei Comteam. Der ISC Basic Service startet bei einem monatlichen Endkundenpreis von 39 Euro und umfasst 24 Monate lang unter anderem alle Firmware- Updates, erweiterten Support und wöchentliche Reports über Bandbreitennutzung, sicherheitsrelevante Ereignisse und die Auslastung der Appliance. Der entsprechende Händlereinkaufspreis beträgt 25,10 Euro, wenn das Systemhaus den Kunden in Eigenregie betreut und 30,10 Euro, wenn das zentrale Management- Systemhaus diese Aufgabe übernimmt. Neben dem Basisservice lassen sich VPN-Service, Gateway Anti-Virus-, Anti-Spyware- und Intrusion Prevention- Schutz sowie ein Content-Filtering- Service abonnieren. Durch das Global Management-Modell hat das Systemhaus auch Vorteile bei Update-Kosten, die, unabhängig von der Appliance, immer gleich bleiben. Je größer und umfangreicher die Sonicwall-Hardware normalerweise ist, desto teurer ist sonst auch ein Update.
Die wichtigsten Vorteile des gemanagten Sicherheitsservice für Systemhaus-Partner sieht Riedlbauer im regelmäßigen Kundenkontakt und dem Einblick in die IT-Landschaft: »Die Partner haben viele Ansatzpunkte für Kundengespräche und können so Folgegeschäfte entwickeln.« Zudem sei der Systemhausverbund ideal für den Geschäftsansatz, ein SGMSSystem zentral zu betreiben, da alle Mitglieder von einer teuren Investition profitieren und ein hoher Wissenstransfer unter den Partnern stattfindet. Daher erweitert Comteam sein Managed Security Service-Angebot gerade um ein System von Qualys zur Schwachstellenanalyse.