Zum Inhalt springen
Verbessertes Konsumklima

Konsumenten sind weiterhin in Kauflaune

Ein positives Signal für den Handel. Der Marktforscher von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erwarten im März im Vergleich zum Vormonat ein leicht verbessertes Konsumklima.

Autor:Joachim Gartz • 26.2.2009 • ca. 0:35 Min

CE-Produkte erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Trotz Wirtschaftskrise sind die Deutschen weiterhin in Kauflaune.

Die nicht abreißenden Hiobsbotschaften aus der Finanzwelt haben die deutschen Verbraucher bisher überraschend wenig beeindruckt. Stabile Preise und Kaufanreize wie zum Beispiel die Abwrackprämie hätten dafür gesorgt, dass sich das Konsumklima im Februar etwas verbessert habe, teilt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mit: Die Konsumenten sehen ihre Kaufkraft gestärkt und schätzen folglich ihre Einkommensaussichten optimistischer ein. Damit verstärkten sich die Anzeichen, dass der Konsum in diesem Jahr den Konjunktureinbruch etwas abmildern könne.

Eine Ursache für die Kauflust dürfte die Verabschiedung des zweiten Konjunkturpakets sein. Die Verbraucher erwarteten, dass dadurch die Binnenkonjunktur gestützt werden könne. Auch die Rückzahlung der Pendlerpauschale mit Erstattungen von teils mehr als 1.000 Euro wirke sich positiv auf die Einkommensaussichten aus. Der Gesamtindikator für das Konsumklima steigt laut GfK-Prognose im März auf 2,6 Punkte nach 2,3 Punkten im Februar.