Konvergente Küchen oder Intel wäscht nicht nur sauber rein
Der österreichische Konstruktivist Paul Watzlawick hat bereits vor einigen Jahrzehnten die völlig berechtigte Frage gestellt: »Wie wirklich ist eigentlich die Wirklichkeit?«.
Und so reiben wir uns wieder einmal staunend die Augen, wenn wir lesen, dass der koreanische Elektronikkonzern LG jüngst ein Patent für eine Waschmaschine mit eingebauter Schnittstelle für einen MP3-Player beantragt hat. Im Grunde ein wahrhaft genialer Schachzug. Wer von uns hätte schließlich nicht schon einmal andächtig den Schleuderbewegungen durchs Bullauge zugeschaut, um durch diesen Akt der Kontemplation wieder das innere Gleichgewicht zu erlangen. Konsequenterweise hat LG bei seinem Media Center für die Küche auch an einen USB-Anschluss gedacht. Das Gerät könnte somit mühelos zum universalen Media Hub mutieren, gegen den jeder Wohnzimmer-PC steinalt aussehen dürfte.
Die Chiphersteller AMD und Intel haben sich dagegen bekanntlich bei ihrem Versuch, das heimische Wohnzimmer mit Multimedia- PCs zu erobern, bisher nur eine blutige Nase geholt. Intels mit großem Marketing-Getöse gepushter Viiv-PC ist mittlerweile völlig in der Versenkung verschwunden und AMD muss ohnehin jeden Cent in die Produktion stecken. Teure Werbekampagnen sind deswegen ein absolutes Tabu beim Intel-Erzfeind. Da jedoch von irgendwoher das Wachstum schließlich kommen muss, hat AMD nun eine neue Consumer- Plattform gelauncht: »AMD Ultra Extreme Washing«, bei der ein Mainboard, das bis zu acht CPUs beherbergen kann, in eine AEG gebrandete Spülmaschine integriert ist. Das vielseitige Gerät, das vor allem Singles adressiert, die sich allein in der Küche langweilen, verfügt über einen Web- Browser, kann HDTV, besitzt für Multimedia-Dateien eine 1-Terabyte- Festplatte und arbeitet selbstverständlich geräuschlos, um den makellosen Dolby-Surround- Sound nicht zu stören, der aus den frontseitigen Lautsprecherboxen ertönt. Gestartet wird das Gerät natürlich nicht über einen geradezu archaisch anmutenden Einschaltknopf, sondern netzwerkmäßig über »Wake up on LAN«.
Branchenprimus Intel ist nun mächtig unter Druck geraten und bastelt seinerseits ebenfalls fieberhaft an einer centrinobasierten All-in-One-Consumer- Plattform für lifestyle-bewusste Küchenanwender. Codename: »Clementine«.