Kostenloses Web-Seminar: VoIP – Der Stand der Dinge
Voice-over-IP wird bis zum Ende des Jahrzehnts klassische TK-Anlagen ersetzen. Firmen müssen sich daher bereits jetzt damit auseinandersetzen, wie sie VoIP in ihre Kommunikations- und IT-Infrastruktur integrieren. Was dabei zu beachten ist, zeigt ein kostenloses Webinar von Network Computing, Computer Partner Österreich und Voipango.

Immer mehr Unternehmen ersetzen ihre klassische Telefonanlage durch ein Voice-over-IP-System. Das belegen unter anderem Daten der Marktforschungsgesellschaft Infonetics.
Demnach wird der Absatz von herkömmlichen TK-Systemen zwischen 2006 und 2010 um mindestens 45 Prozent sinken. Dagegen stieg der Absatz von IP-gestützten Anlagen im ersten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent.
Es wird also Zeit, sich mit dem Thema VoIP zu beschäftigen. Dies können Sie einfach und bequem mithilfe der kostenlosen Webseminar-Reihe tun, die Network Computing, Computer Partner Österreich und der VoIP-Spezialist Voipango anbieten.
Falltüren bei der VoIP-Implementierung vermeiden
Die siebte Ausgabe der Webinar-Reihe beschäftigt sich mit den »Basics« von Voice-over-IP. Die Teilnehmer erfahren in 90 Minuten, wie IP-Telefone arbeiten, welche Techniken sie verwenden und welche Vorteile VoIP bietet.
Der Fachmann Mathias Hein erläutert zudem, welche Alternativen zur TK-Anlage zur Verfügung stehen, etwa hybride Telefonsysteme für einen »weichen« Übergang zu VoIP, reine IP-PBXes und Hosted-IP-Lösungen.
Weitere Themen: in welchen Schritten sich ein VoIP-System installieren lässt, was bei der Auswahl von VoIP-Produkten zu beachten ist und welche Sicherheitsfunktionen bei IP-Telefonie erforderlich sind.
VoIP als Teil einer integrierten Kommunikationsinfrastruktur
Ein zentraler Punkt ist das Zusammenspiel von Voice-over-IP mit anderen Anwendungen, etwa Informationsportalen, Unified-Messaging und integrierten Kommunikationsprodukten wie Microsoft Exchange/Outlook und Lotus Domino/Notes.
Das kostenlose Webinar dauert 90 Minuten. Teilnehmer müssen sich dazu von ihrem Rechner aus in den virtuellen Meeting-Room bei Voipango einloggen. Die Zugangsdaten erhalten sie gegen Angabe von Name und E-Mail-Adresse direkt bei Voipango.
Wann: An Mittwoch, 13. Juni, um 11:00 Uh
Wo: Im Online-Meeting-Room von Voipango
Wie lange: 90 Minuten
Zielgruppe: Unternehmen jeder Größenordnung, die den Einsatz von Voice-over-IP planen
Referent: Mathias Hein, VoIP-Experte und einer der Stammautoren von Network Computing