Kurs: Drahtlose Maschen knüpfen
Der Schulungsanbieter Fast Lane verzeichnet eine enorme Nachfrage nach dem Kurs »Cisco Wireless Mesh Networking« (CWMN). Darin spiegelt sich ein stark wachsendes Interesse für Meshed-Networks wider.

»Vermaschte« drahtlose Netze werden beispielsweise auf dem Gelände von Universitäten oder zur Vernetzung ganzer Stadtteile eingesetzt. Auch Unternehmen bauen mehr und mehr auf diesen Ansatz.
In der Praxis werden häufig bestehende Wireless-LANs um diese Technologie erweitert oder neue Installationen gemeinsam mit der »Cisco Unified Wireless Solution« vorgenommen.
Speziell für Systemingenieure, Cisco-Kunden und Channel-Partner-/Reseller hat Fast Lane daher den zweitägigen Kurs »Cisco Wireless Mesh Networking« (CWMN) konzipiert. Er soll einen praxisorientierten Einblick in Design, Installation und Betrieb eines Wireless-Mesh-Networks geben.
Die Teilnehmer lernen unter anderem welche Komponenten für das CWMN erforderlich sind und wie sich Verbindungen einrichten lassen. Weitere Schulungssequenzen beschäftigen sich intensiv mit der Konfiguration und dem Trouble-Shooting.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, alle Aspekte von Mesh-Networking zu bewerten, einschließlich relevanter Märkte, Komponenten und unterstützender Technologien.
Zudem werden sie detailliert in die Funktionen von Ciscos »Aironet Mesh Networking Solution« eingewiesen. Zentrale Punkte sind dabei deren Performance, Durchsatz und Reichweite.
Der Kurs ist stark praxisorientiert aufgebaut. Ein Beispiel dafür: Die Teilnehmer müssen ein Outdoor-Wireless-WLAN installieren und zum Laufen bringen.
Die Kurse finden an mehreren Standorten in Deutschland sowie Wien und Zürich statt. Die Kosten für die zweitätigen Seminare betragen 1490 Euro.
Details zu den Mesh-Networking-Kursen