Zum Inhalt springen

Kyocera: »grüne« Händler gesucht

Umweltaspekte spielen in Ausschreibungen eine immer größere Rolle. Nicht zuletzt aus diesem Grund können sich Kyocera-Händler bei dem Druckerhersteller künftig als »Green IT Händler« zertifizieren lassen. Dafür müssen sie mindestens fünf von zehn Kriterien erfüllen.

Autor:Nadine Kasszian • 10.12.2009 • ca. 0:40 Min

»Wir wollen dem Fachhandel die Möglichkeit geben, sich im Wettberwerb besser zu positionieren«, erklärt Vertriebsdirektor Dietmar Nick.
Inhalt
  1. Kyocera: »grüne« Händler gesucht
  2. Vorteil im Wettberwerb

Der japanische Druckerhersteller Kyocera Mita hat sein Partnerprogramm um eine neue Partnerstufe zum Thema Green IT erweitert. Jeder Händler, der am CHAP-Partnerprogramm des Unternehmens teilnimmt, kann sich künftig auch als »Green IT Händler« zertifizieren lassen.

Ziel des Herstellers ist es, das Umweltbewusstsein des eigenen Unternehmens auf den Vertrieb zu übertragen. Laut Dietmar Nick, Vertriebschef von Kyocera, will der Hersteller seine Fachhändler motivieren, Umweltstandards zu definieren und diese in Zukunft umzusetzen. Es haben sich bereits über 60 Reseller für das grüne Programm zertifizieren lassen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres haben interessierte Partner noch die Möglichkeit, sich durch das Kyocer-Uweltaudit prüfen zu lassen.

Mindestens fünf von zehn Kriterien müssen die Händler erfüllen, damit sie das Label »Kyocera Green IT Händler« für ihren Vertrieb einsetzen können. Um die Kriterien zu finden hat der Hersteller sich an der internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 orientiert. Durch die ISO 14001 kann ein Unternehmen nachweisen, dass es sich umweltgerecht verhält. Zudem legen die Normen weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest.