Kyocera verhindert Scannen von gedruckten Dokumenten
Als besondere Sicherheitsfunktion verhindert der A3-Multifunktionsdrucker »Taskalfa 300i« von Kyocera das Scannen oder Kopieren von gedruckten Dokumente. Außerdem lassen sich verschiedenste Applikationen in das System integrieren.

Das A3-Multifunktionsgerät (MFP) für Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren »Taskalfa 300i« positioniert Kyocera für höheres Druckaufkommen und Archivierung. Der Schwarz-Weiß-Drucker gibt bei A4 30 Seiten pro Minute aus und 15 Seiten pro Minute bei A3. Ihm stehen dafür in Papierfächern maximal 2200 Seiten zur Verfügung. Die Scangeschwindigkeit liegt bei Schwarz-Weiß bei 50 Bildern pro Sekunde. Bei Farbe sind es 15. Über die »HyPAS«-Software-Plattform lassen lokal und über das Web verschiedene Applikationen nutzen. Als besondere Sicherheitsfunktion verhindert das »Printed Document Guard Kit«, dass das Scannen und Kopieren von Dokumenten: Hat die Seite ein Taskalfa-300i-System gedruckt, verweigert jedes andere 300i-System das Scannen oder Kopieren.
Der A3-Multifunktionsdrucker »Taskalfa 300i« von Kyocera für Schwarz-Weiß-Druck
Applikationen lassen sich einmal direkt auf dem MFP als Java-Anwendung starten. Zum anderen greift der Nutzer über Open-Web-Services auf Lösungen zu, die auf einem Web-Server installiert sind. Solche Funktionen können Archivierung oder Texterkennung sein.
Weitere Sicherheitsfunktionen des Taskalfa 300i sind IPsec und PDF-Verschlüsselung. Das optionale »Data Security Kit« entfernt nach dem Kopieren, Scannen oder Drucken alle Daten, die das System temporär auf der Festplatte abgelegt hat.
Neben dem Fast-Ethernet-Printserver gibt es noch ein Gigabit-Ethernet-Interface sowie Einbaukarten für Wireless-LAN und Glaserfaser (100BaseSX sowie 1000BaseSX). Der Preis für das A3-System liegt bei 4405 Euro.