Zum Inhalt springen

Langsamer Abschied von XP und 2000

Microsoft weist die Anwender von Windows 2000 und von XP mit dem Service Pack 2 darauf hin, dass der technische Support für diese Betriebssystemversionen ab Mitte 2009 erheblich eingeschränkt wird. Anwendern dieser Systeme wird deshalb empfohlen, auf Windows 7 oder Server 2008 zu wechseln.

Autor:Lars Bube • 8.12.2009 • ca. 0:55 Min

Windows 2000 geht im nächsten Jahe auf Abschiedstournee.
Inhalt
  1. Langsamer Abschied von XP und 2000
  2. Umstieg leicht gemacht

Wie Microsoft bereits seit einigen Jahren ankündigt, neigt sich die Zeit von XP und 2000 allmählich ihrem Ende zu. Da diese Informationen jedoch vielerorts inzwischen »untergegangen« sein dürften, wird das Procedere im offiziellen Windows-Blog jetzt nochmals genau erklärt:

Das unmittelbar wichtigste Datum ist dabei der 13. Juli 2010. Ab diesem Tag wird offiziell die technische Unterstützung für Windows XP SP2, Windows 2000 Server und die Workstation-Version von Windows 2000 eingeschränkt. Das bedeutet, dass ab diesem Tag nur noch Sicherheits-Patches für diese Betriebssystemversionen bereitgestellt werden, jedoch keine Service Packs oder Treiber-Updates mehr. 2012 kommt dann auch schon der Nachfolger Vista in diesen Bereich. etwas weniger kritisch ist Situation einzig bei jenen Anwendern, die XP mit dem aktuellen Service Pack 3 betreiben. Aufgrund des hohen Marktanteils von noch immer fast 70 Prozent hat Microsoft hier zumindest den grundlegenden technischen Support mit Patches bis 2014 verlängert (siehe: Microsoft verlängert XP - Windows 7 früher am Start ).

Da sich also auch der Umstieg auf Windows XP mit Service Pack 3 nur noch begrenzt lohnt, empfiehlt Microsoft den Kunden, am besten gleich ein neueres System auszurollen. Interessanter Weise sieht sogar Microsoft selbst hier keine vernünftige Alternative in Vista und propagiert den Schritt auf die aktuellste Generation mit Windows 7 und Server 2008/R2.