Lautsprecherpaar "Muon" für 100.000 Euro
Auf der Audiomesse "High End" in München wurde das Lautsprecher-Konzept "Muon" erstmals vorgestellt und sorgte für funkeln in den Augen (und Ohren) der Audiofans.

Die zwei Meter hohen Lautsprecher aus Aluminium wurden zusammen mit dem Designer Lovegrove entwickelt. Dabei musste im ersten Schritt die Fertigung ausgetüftelt werden. Schließlich soll das Design nicht den Klang beeinflussen und anders herum. Die Lösung hieß "Aluminium-Kaltverformung". Ein Verfahren, das bisher bei der Herstellung von Edelkarossen genutzt wird. Auf diese Weise lies sich ein Korpus mit passenden Klangeigenschaften mit der visuellen Idee Lovegroves vereinen.
Das Vierwegesystem Muon hat laut Hersteller leistungsstarke Bassverstärker und erreicht seinen homogenen Klang durch eine Verschmelzung von Mittel- und Hochtöner. Der Klang breitet sich von nur einem Punkt in den Raum aus. Zusätzlich verwendet KEF die Acoustic Compliance Enhancement (ACE) Technik, bei der ein starker Bass trotz geringem Resonanzraum möglich ist. Das Geheimnis lautet Aktivkohle. Diese sitzt im Hohlraum und absorbiert - das klangliche Volumen soll so fast verdoppelt werden. Muon kann laut KEF Töne bis 20 Hertz reproduzieren. Das ist die niedrigste Frequenz die der Mensch wahrnimmt.
Lust auf Muon bekommen? Dann schnell zugreifen, weltweit werden nur 100 Paare gefertigt und das nur auf Bestellung. KEFs Luxus-Boxen werden manuell gefertigt und wiegen stolze 115 Kilogramm. Die Erstauslieferung beginnt ab September 2007.