Leistungsschwach oder demotiviert?
Bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters bevorzugen viele Unternehmen jüngere Bewerber. Ältere Arbeitnehmer sind unmotiviert, so die Begründung. Ein Vorurteil, mit dem jetzt eine Studie der Universität Bayreuth aufräumt.
- Leistungsschwach oder demotiviert?
- Negativtrend stoppen
Das Ergebnis: Älter zu sein ist keine Ursache dafür, dass die Leistungsbereitschaft eines Mitarbeiters nachlässt und dessen Erfolg erlahmt, so die Studienleiterin Dr. Tanja Rabl vom Lehrstuhl für Personalwesen und Führungslehre. Für die Studie befragte die Forscherin rund 1.250 Arbeitnehmer in sechs deutschen Unternehmen. Allerdings bestehe ein indirekter Zusammenhang zwischen Alter und Motivation: Wenn ältere Mitarbeiter eines Unternehmens häufiger erleben, dass sie aufgrund ihres Alters geringgeschätzt oder benachteiligt werden, dann steige dadurch deren Verunsicherung. Dadurch wächst nach Beobachtung der Wissenschaftlerin die Neigung dieser Arbeitnehmer, Misserfolge zu befürchten. Das kann dann dazu führen, dass die älteren Mitarbeiter offensives und damit erfolgsorientiertes Verhalten scheuen.