Zum Inhalt springen
Mobilkommunikation / Festnetz

Letztes Hindernis für Fusion von Mobilcom und Freenet ausgeräumt

Nach monatelangen Rechtstreitigkeiten mit Aktionären können Mobilcom und Freenet jetzt fusionieren.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:55 Min

Das Landgericht Kiel hat im letzten Prozess im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss der beiden Firmen einen Vergleich vorgeschlagen. Sowohl Mobilcom/Freenet als auch der Kläger haben diesem zugestimmt.

Damit ist der Weg frei für die Fusion der Mobilfunkfirma Mobilcom und des Telekommunikationsunternehmens Freenet. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen hatte sich wegen der Klagen von 24 Anteilseignern mehrfach verzögert.

Ende Dezember 2006 hatte die Freenet AG eine Million DSL-Kunden. Damit war das Unternehmen nach T-Online der zweitgrößte Online-Serviceanbieter in Deutschland. Nach Angaben der Firma sorgte vor allem das Telefon- und DSL-Paket »Freenet Komplett«, das Freenet im September auf den Markt brachte, für einen Nachfrageschub.

Im laufenden Jahr will Freenet die Zahl der DSL-Kunden um 40 Prozent auf 1,4 Millionen steigern. Auch im Geschäftskunden-Segment möchte der Service-Provider zulegen. Seit dem Sommer bietet das Unternehmen mit »Freenet Business DSL Connect + Voice Flat« eine Daten- und Telefon-Flatrate für Firmen an.

»Wir bieten echte Planungs- und Kostensicherheit für kleine und mittlere Unternehmen«, sagt Dr. Oliver Spreitzer, Leiter der Business-to-Business-Sparte von Freenet.

»Business DSL Connect + Voice Flat« mit bis zu acht Telefonleitungen und einem DSL-Anschluss mit 6 Mit/s kostet rund 48 Euro im Monat. Wie Oliver Spreitzer betont, müssen die Kunden dabei in puncto Sprachqualität keine Abstriche machen: »Die Telefongespräche laufen in ISDN-Qualität über die vorhandene TK-Infrastruktur.«

www.freenet.de

www.mobilcom.de

www.freenet-business.de