Zum Inhalt springen
Kurztest

Lexar 24-in-1 USB-Cardreader

Das neue treiberlose 24-in-1 Kartenlesegerät von Lexar beherrscht alle gängigen Kartenformate, selbst die neuen SDXC-Karten liest es problemlos. Einzig bei der Übertragungsgeschwindigkeit lässt es etwas zu wünschen übrig.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.11.2010 • ca. 1:00 Min

In schlichtem Weiß und hochglänzendem Kunststoff offeriert Lexar sein neues 24-in 1-USB-Kartenlesegerät. An der Breitseite befinden sich fünf Slots, über die der Reader alle gängigen Kartentypen ausliest, einschließlich der neuen SDXC-Karten, einfach oder simultan von mehreren Karten. Zudem ist der Datentransfer zwischen den einlegten Speichercards möglich.

Lob gibt es für Verarbeitung und Material: ausgesprochen robust. Um das Kartenlesegerät aufzuklappen, befinden sich seitlich Auswurftasten. Ein LED-Statuslämpchen informiert über den aktiven Anschluss und Datentransfer. Der Anschluss zum PC/Mac als auch die Stromversorgung des Geräts erfolgt über einen Mini-USB-Port auf der Geräterückseite. Ein USB-Kabel gehört zum Lieferumfang.

Per Plug&Play läuft das Lexar treiberlos unter allen aktuellen Betriebssystemen ab Windows XP und MAC OS 10.4. Kritikpunkt: Die Leistung ist auf der Strecke geblieben. Der Hersteller verspricht mit schnellen Karten zwar Transfergeschwindigkeiten von bis zu 480 Mbyt/s. Im Test erreichte Lexar mit einer SD-Card lediglich 400 MB/min.

Fazit: Eleganter und stabiler Kartenleser, der die wichtigsten aktuellen Speichercards ausliest. Robuste Qualität mit günstiger Stromversorgung über den Rechner-Host. In puncto Transfergeschwindigkeit aber mäßig. Kauftipp Preis/Leistung.

Unterstützte Kartenformate: CF I und II, SD, SDHC, SDXC, miniSD, miniSDHC, MMC, MMCplus, RS-MMC, microSD, microSDHC, M2, Memory Stick, MS Pro, MS Pro Duo, MS Duo (MG), MS Pro Duo Mark 2, MS Pro-HG Duo, MS Pro-HG Duo „HX“, xD, xD (M), xD (M+), xD (H)