Linksys wird zu Cisco
Durch den Kauf von Linksys vor vier Jahren hat Cisco es geschafft, mit seinen Netzwerklösungen in den Bereich Small Office/Home Office vorzudringen. Jetzt verabschiedet sich der Netzwerkhersteller von der Marke »Linksys«.

Wird bald durch "Cisco" ersetzt: das Logo von Linksys.
Als Cisco Systems vor rund vier Jahren Linksys übernahm, klaffte noch eine große Lücke zwischen den Produktlinien beider Hersteller. Während Cisco vorzugsweise in Großunternehmen und dem Mittelstand zum Zuge kam, tummelte sich Linksys in den Niederungen des »Very-Small-Enterprises«-Geschäfts.
Die US-Firma stellt Switches, Wireless-LAN-Produkte und Storage-Systeme für kleine Unternehmen und Privatanwender her. Hinzu kommen Voice-over-IP-Telefone und Systeme für das »Streaming« von Multimedia-Daten.
Nun hat der Mohr in den Augen von Cisco offenkundig seine Schuldigkeit getan und kann gehen, sprich in Zukunft werden auch die Linksys-Produkte unter dem Namen Cisco vermarktet. Das teilte Cisco-CEO John Chambers am Wochenende in Gesprächen mit Journalisten mit.
Der Schritt kommt nicht unerwartet. Denn in den vergangenen Monaten hat Cisco seine Produktpalette für kleine und mittlere Firmen erweitert und die Lücke zu Linksys geschlossen. Ein Beispiel dafür ist das »Smart Business Communications System«, eine universelle Kommunikationsplattform für kleine Firmen.
Man darf gespannt sein, ob Cisco die gesamte Palette der Linksys-Produkte behalten wird. Denn die meisten Anwender dürften Multimedia-Player wie den »Kiss 1600« oder Wireless-LAN-Spieleadapter wohl kaum mit dem Namen Cisco in Verbindung bringen.