Zum Inhalt springen
Neue SMB-Business Unit gegründet

Cisco schafft Linksys-Partnerprogramm ab

Umstrukturierungen bei Cisco: Der Netzwerk-Riese gründet eine Business Unit für das Geschäft mit kleinen Unternehmen und integriert die Linksys-Partner in das Cisco-Partnerprogramm. Den Resellern bereitet vor allem die künftige Preisentwicklung Sorgen.

Autor:Ulrike Garlet • 13.8.2008 • ca. 1:45 Min

Cisco und Linksys wachsen weiter zusammen. Mit der neu gegründeten Business Unit »Small Technology Group« schafft Cisco einen Unternehmensbereich, der auf das Geschäft mit kleinen und mittelständischen Kunden spezialisiert ist und legt dort die SMBProdukte von Cisco und Linksys zusammen. »Jetzt haben wir wirklich eine Gruppe, die sich ausschließlich mit den Kundenbedürfnissen von kleinen Unternehmen befasst«, freut sich Guido Sommer, bei Cisco Deutschland für das Geschäft mit SMBKunden verantwortlich.

Bei den Linksys-Partnern stößt dieser Schritt auf ein geteiltes Echo. »Ich denke, dass es deutlich besser ist, wenn da eine klare Linie reinkommt«, sagt etwa Markus Krüger, Geschäftsführer von CDL IT-Services in Duisburg. »Eigentlich war die Separierung sinnvoll, weil es um völlig unterschiedliche Preiskategorien geht«, erklärt dagegen Thomas Frischkorn von Delicious Computing.

Die Partner von Cisco und Linksys rücken dabei künftig näher zusammen: Während sie bisher in zwei getrennten Programmen organisiert waren, schafft Cisco das Linksys-Partnerprogramm »Partner Connection« Mitte September ab. Die rund 1.500 Linksys-Händler in Deutschland können sich in den nächsten Wochen als autorisierte Cisco-Reseller registrieren. »Wir glauben, dass sich die größte Zahl der Partner registrieren lässt«, sagt Guido Sommer. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich in einer der Partnerstufen Select, Premier, Silber und Gold zertifizieren zu lassen, was allerdings mit Kosten verbunden ist.

Durch die Registrierung als Cisco-Partner hätten Reseller künftig die Möglichkeit, auf ein wesentlich breiteres Portfolio zurückzugreifen, erklärt Guido Sommer. Vor allem kleine Partner bewerten diese Möglichkeit allerdings zurückhaltend. »Ich habe nur kleine und mittelständische Kunden. Denen ist Cisco einfach zu teuer«, sagt der CDL IT-Services-Geschäftsführer Markus Krüger.

Insbesondere die Preisentwicklung der SMB-Produkte bereitet den Partnern dabei Sorgen. »Letztendlich kommt es auf das Pricing der Produkte an. Wenn das nicht stimmt, könnte der eine oder andere kleine Partner wohl oder übel Richtung Netgear wechseln«, fürchtet Robin Killus, Geschäftsführer von Killus Computersysteme, der als langjähriger Cisco-Partner für sich selbst allerdings keine Nachteile erwartet. »Wir sind mit keiner Firma verheiratet«, deutet auch Thomas Frischkorn von Delicious Computing an.

Der auf der CeBIT vorgestellte Markenname »Linksys by Cisco« bleibt nach Aussagen von Stanmira Koleva, Director SMB Europe bei Cisco, »kurzfristig« auch weiterhin erhalten. Die Spekulationen über die Zukunft des Marke Linksys gehen derweil weiter. Nicht nur CDL IT-Services-Geschäftsführer Markus Krüger schätzt, dass der Name Linksys nicht ewig Bestand haben wird. Auch Robin Killus von Killus Computersysteme teilt diese Einschätzung: »Da Linksys als Marke in Deutschland nicht sehr bekannt ist, gehe ich davon aus, dass sie keine besonders große Zukunft hat. «