Lösungspartner sollen Sharepoint- und SAP-Anwendungen integrieren
Die neue Software Duet Enterprise soll Informationen aus SAP-Applikationen künftig in Sharepoint-Anwendungen einfacher verfügbar machen. Für Lösungspartner von Microsoft und SAP gibt es ein spezielles Programm dafür.

SAP und Microsoft nehmen bei dem Versuch, ihre Produktwelten zu verknüpfen, einen zweiten Anlauf. Vor rund fünf Jahren hatten die beiden Softwarehersteller »Duet« auf den Markt gebracht: Damit sollten die Office-Programme zum Frontend der betriebwirtschaftlichen Applikationen werden. Ein großer Erfolg wurde dieses Angebot nicht, es besteht zwar weiterhin für die Office-Versionen 2003 und 2007, wird allerdings nicht erweitert. Die Handhabung sei zu aufwendig gewesen, heißt es.
Stattdessen richten sich die Hoffnungen der beiden Konzerne nun auf »Duet Enterprise«: Damit sollen die prozessorientierten Anwendungen von SAP und die Collaboration-Software Sharepoint von Microsoft verbunden werden. Kunden und Partner hätten eine tiefere Integration nachgefragt, sagte Eric Swift, General Manager für Sharepoint bei Microsoft. Von SAPs Seite fließt Technologie ein, die in einem Projekt namens Gateway entwickelt wurde und Daten für Desktop-Systeme und mobile Geräte verfügbar machen soll. So können beispielsweise Sharepoint-Profile mit Informationen aus SAPs HR-Software ergänzt werden. Letztlich soll die Produktivität der kaufmännischen Mitarbeiter steigen, wie Michael Reh bekräftigte, General Manager für Information Worker Solutions bei SAP.
Schulungen und Templates für die Partner
Das neue Programm SAP-Microsoft Unite Partner Connection bietet Lösungsanbietern, die an SAPs PartnerEdge Program oder Microsofts Partner Network teilnehmen, Schulungen, Vertriebsunterstützung und Marketing-Ressourcen. Templates und fertige Bausteine sollen es ISVs ermöglichen, kundenspezifische Anwendungen schnell zu erstellen. Der neuen Initiative angeschlossen haben sich bereits die IT-Dienstleister Atos Origin, Logica und Wipro.