Man gönnt sich ja sonst nichts
Man gönnt sich ja sonst nichts. Preisverfall allerorten: PCs, Notebooks, Monitore, Netzwerkkomponente - fast alle Hersteller jammern über die Talfahrt der EVKs. Mit Luxusvarianten ihrer Produkte kontern ausgerechnet Hersteller von MP3-Playern und USB-Sticks.

Man gönnt sich ja sonst nichts
Den nach eigenen Angaben teuersten MP3-Player der Welt hat Trekstor auf der Cebit präsentiert. Das 20.000 Dollar teure Schmuckstück aus 750er Gold ist mit zahlreichen Brillanten besetzt und mit einer edlen Kette versehen. Angefertigt wurde das Einzelstück im Auftrag des russisch-kanadischen Milliardärs Alex Shnaider auf Basis des Players »i Beat Organix«. Produziert wurde das Gerät in über 100 Stunden Handarbeit. Im Herbst soll das edle Stück zu Gunsten der Krebsforschung versteigert werden. Der Speicherhersteller White Lake hat vertreten vom Distributor Specs auf der Messe einen USB-Stick präsentiert, der aus 14 Karat Gold gefertigt und mit fünf polierten Diamanten besetzt ist. Der Ladenpreis für den Speicherstift soll bei 2.950 Euro liegen. Für »sparsame« Kunden offeriert der Hersteller noch eine abgespeckte Version ohne Diamanten für 2.400 Euro. Von einem Erfolg des neuen Edel-Stifts ist White Lake-Inhaber Rob van Berkom fest überzeugt: »Dieses Produkt wird für uns neue Märkte eröffnen.« Es bestehe ein großer Bedarf an einer exklusiven Produktlinie.