Managed Nearshoring als Chance für Systemhäuser
Outsourcing wird traditionell als Angelegenheit von globalen Systemintegratoren betrachtet. Die Analysten von Berlecon zeigen nun, wie auch kleinere Systemhäuser mit Managed Nearshoring Geschäftschancen nutzen können.
- Managed Nearshoring als Chance für Systemhäuser
- Manged Nearshoring schon mit drei Mann möglich
Ein von Berlecon Research veröffentlichter Fallstudienreport zeigt, wie mittelständische Systemhäuser durch Einbindung von Nearshore-Ressourcen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Der Report »Nearshoring als Managed Service?« steht zum kostenlosen Download zur Verfügung bereit und schildert das Potenzial von Nearshoring im Managed-Service-Modell. Kern des Reports bilden vier ausführliche Fallstudien mit mittelständischen ITK-Anbietern in Deutschland, die Managed-Nearshoring-Leistungen beziehen.
Kostendruck, Fachkräftemangel und ein zunehmender globaler Wettbewerb zwingen auch mittelständische Systemhäuser, Softwareanbieter und Webagenturen dazu, ihre Sourcing-Konzepte zu überdenken und Möglichkeiten zur Einbindung von Near- oder Offshore-Ressourcen zu prüfen. Allerdings stehen viele Akteure dabei vor einem Dilemma: Auf der einen Seite verfügen Mittelständler kaum über die personellen und finanziellen Mittel, um eigenständig Lieferzentren im Ausland aufzubauen und die damit verbundenen Risiken zu tragen. Auf der anderen Seite kommt herkömmliches Outsourcing für die meisten ITK-Anbieter nicht in Frage, da die auszulagernden Leistungen eng mit dem Kerngeschäft verzahnt sind.