Zum Inhalt springen
Kaseya

Managed Services-Plattform für Mac-Rechner

Die neue Plattform »Kaseya 2008« ermöglicht es IT-Dienstleistern, automatisierte Managed Services sowohl für Windows- als auch für Mac-Rechner anzubieten. Mit Intel vPro-Unterstützung lassen sich dabei auch abgeschaltete Rechner verwalten.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.4.2008 • ca. 1:10 Min

Mit der neuen Managed Services- Plattform »Kaseya« des gleichnamigen Herstellers können ITDienstleister automatisierte und umfassende Managed Services für beliebig viele Kunden und Rechner anbieten. »Kaseya 2008« automatisiert dabei Aufgaben wie Inventarisierung, Patch Management, Netzwerk Monitoring, Remote Desktop Management, Softwareverteilung, Skripting, Backup und Desaster Recovery, Helpdesk und Reporting. Die neue Version unterstützt erstmals neben Windows-Betriebssystemen auch Rechner mit Macintosh OS X. Zusätzlich lassen sich auch Rechner mit Intel vPro-Technologie betreuen. Damit sind vPro- Funktionen wie etwa Hardware- Status-Abfragen auch bei ausgeschalteten Rechnern nutzbar. Das vereinfacht nicht nur Administration und Service, sondern leistet damit gleichzeitig einen Beitrag zur Idee der Green IT.

Ebenfalls neu in »Kaseya 2008« ist das so genannte User State Management, kurz KUSM. Dieses Modul ermöglicht es Administratoren und Managed Service Providern ab sofort, die kompletten anwenderspezifischen, lokalen Systemeinstellungen zu steuern, zentral zu sichern und zu migrieren. Durch das neue Modul lassen sich unternehmensweite Policies für die Systemeinstellungen einfach durchsetzen. Gleichzeitig können die individuellen Einstellungen zentral gesichert und anschließend wieder ausgerollt werden. Ebenfalls neu ist ein Kaseya-API, durch das sich die Service-Desk- und Asset- Management-Funktionen von Kaseya noch enger mit Service- Automations- und CRM-Lösungen von Drittanbietern integrieren lassen. Der Kaseya-Server kommuniziert über ein gesichertes, selbst verwaltetes Virtual Private Network mit den Kaseya-Agenten auf den lokalen Windows- oder Macintosh-Systemen in den Netzwerken der Kunden. Das Kaseya- Lizenzmodell wird in Abhängigkeit von den betreuten Maschinen und den eingesetzten Kaseya- Komponenten individuell auf den IT-Dienstleister zugeschnitten. In Deutschland ist die Plattform exklusiv beim Software- Distributor Ebertlang erhältlich.

_______________________________

INFO

Ebertlang Distribution GmbH
Neuenweg 19b, 35390 Gießen
Tel. 0641 9799-00, Fax 0641 9799-021
www.ebertlang.com