Marketing leidet oft unter schwachen Tools
Eigentlich gibt es genügend Software-Tools für Customer Relationship-Management, die Marketing-Aktivitäten unterstützen sollen. Die Verantwortlichen sehen aber noch erhebliches Optimierungspotenzial.
- Marketing leidet oft unter schwachen Tools
- Bessere Tools gefordert
Die Marketingverantwortlichen mehrheitlich einem verstärkten Erfolgsdruck ausgesetzt. Gleichzeitig erkennen sie größtenteils aber auch deutliche Möglichkeiten, in ihren Maßnahmen bisher ungenutzte Optimierungspotenziale zu aktivieren und dadurch die ertragsfördernden Effekte zu steigern, so eine Studie von Altran. 27 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich aktuell mit leicht gestiegenen Erfolgserwartungen auseinandersetzen müssen, 38 Prozent sehen sich sogar mit deutlich gestiegenen Ansprüchen bezüglich der Ergebnisse ihrer Maßnahmen konfrontiert. Eine weitgehend unveränderte Situation stellen hingegen nur 29 Prozent der Marketingmanager fest. Lediglich sechs Prozent sprechen davon, dass die Erfolgserwartungen in jüngster Zeit geringer geworden sind.
Die Verantwortlichen sehen aber die Ergebniseffizienz der vertriebsfördernden Aktionen im Marketing noch lange nicht als ausgereizt bewerten. Ein Drittel ist überzeugt, dass sich prinzipiell Steigerungen der umsatzbezogenen Ergebnisse in einer Größenordnung von über 30 Prozent erreichen lassen. Jeder siebte Marketingverantwortliche schätzt sogar, der Wertbeitrag lasse sich um über 50 Prozent steigern. Die größte Gruppe der Befragten – 42 Prozent – sieht Verbesserungsmöglichkeiten zwischen 10 und 30 Prozent, während ein Viertel die Chancen auf günstigere Ergebnisse skeptischer beurteilt.