Zum Inhalt springen
Neuer Service Red Hat Access Insights

Mehr Durchblick bei Private, Public und Hybrid Clouds

+++ Produkt-Ticker +++ Red Hat hat neue Analytics- und Management-Lösungen zur Optimierung lokaler und Cloud-basierter Linux-Umgebungen vorgestellt. Dazu zählen der neue Service Access Insights für Betriebsanalysen sowie Erweiterungen der hauseigenen Angebote Cloud Infrastructure, Cloudforms und Satellite.

Autor:LANline/wg • 1.7.2015 • ca. 1:00 Min

Access Insights soll Unternehmen helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich auf kritische Geschäftsprozesse auswirken. IT-Manager und System-Administratoren erhalten laut Herstellerangaben tiefe Einblicke in die Red-Hat-Infrastruktur in puncto Performance, Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit.

Bahnen sich potenzielle Schwierigkeiten an, beispielsweise Konfigurationsprobleme oder Sicherheitsschwachstellen, alarmiere die Software die Verantwortlichen. Per Dashboard könne der IT-Administrator dann Probleme identifizieren, verstehen und sie beheben.

Außerdem bringt Red Hat sein Management-Portfolio auf den neuesten Stand. Zu den Neuerungen zählen die generelle Verfügbarkeit von Cloud Infrastructure 6 mit einem Unified Installer für das einfachere Deployment kompletter Private Clouds; Cloudforms 3.2 mit Support für Private Clouds, die auf Microsoft System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) basieren; die Beta-Version von Satellite 6.1 mit neuen Funktionen für das Lifecycle-Management von Docker-Images; sowie eine Vorschau auf Container-Management-Funktionen in Cloudforms, die Anwendern Einblicke in Container-basierte Workloads verschaffen sollen.

Der Access-Insights-Service für RHEL (Red Hat Enterprise Linux) wird laut Hersteller von den Versionen 6 sowie 7 unterstützt. Derzeit sei der neue Service im Rahmen eines Early-Adopter-Programms verfügbar.

Cloud Infrastructure 6, Cloudforms 3.2 und die Satellite-6.1-Beta stehen ab sofort zur Verfügung. Die allgemeine Verfügbarkeit der Container-Management-Funktionen in Cloudforms und Satellite will der Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.com.

Mehr zum Thema: