Zum Inhalt springen

Michael Telecom peilt zweistelliges Wachstum an

Der Distributor Michael Telecom AG wächst in diesem Jahr zweistellig. Mit neuen Herstellerpartnern und einer vergrößerten Lagerfläche will sich das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz behaupten.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.11.2006 • ca. 1:40 Min

Firmengründer Siegfried Michael hält nichts von Shopketten
Inhalt
  1. Michael Telecom peilt zweistelliges Wachstum an
  2. Fokus auf Schulungen

Nur rund 30 Kilometer von Michael Telecom entfernt – in Osnabrück - hat Deutschlands umsatzstärkster TK-Grossist NT plus seine Zentrale. Trotz dieser Nähe sieht Firmengründer Siegfried Michael sein Unternehmen nicht im Schatten des großen Konkurrenten: »Unsere Fachhandelspartner schätzen das sehr persönliche Kundenverhältnis, das andere nicht bieten können«, sagt er. Den räumlich nahen Marktführer nennt er dabei nicht. Und Prokurist Hartmut Korte ergänzt im Hinblick auf andere Anbieter: »Man hilft sich ja durchaus auch mal untereinander«. Natürlich gebe es Konkurrenz, aber das Verhältnis zum Mitbewerb sei durchweg fair und partnerschaftlich.

Verstecken braucht sich das Unternehmen im Osnabrücker Land mit Sicherheit nicht: Es wächst in diesem Jahr zweistellig, zählt knapp 10.000 Fachhandelskunden und beschäftigt derzeit 117 Mitarbeiter – erst kürzlich wurde weiteres Personal eingestellt. Weitere Details zu Umsatz und Ertrag werden allerdings nicht verraten. »Das weckt höchstens Missgunst«, ist Siegfried Michael überzeugt. Derzeit erweitert das Unternehmen, das sich teilweise im Besitz einiger Fachhändler (300 Aktionäre) befindet, am Hauptsitz sein Lager um rund 800 Palettenplätze. »Damit sorgen wir für eine noch höhere Verfügbarkeit«, erläutert Vorstand Michael Solle. Der tägliche Warendurchsatz ist hoch, denn das größte Volumen wird im mittleren Marktsegment erzielt.

Viele Reseller schätzen an dem Bohmtern, dass sie lediglich bei unter 400 Euro Warenwert Porto und Verpackung berechnen – Mindermengen-Zuschläge gibt es ebenso wenig wie einen Mindestbestellwert. Mit rund 24.000 Produkten deckt Michael Telecom ein breites Spektrum ab, was notwendig ist, da zu den Partnern neben dem klassischen Fachhändlern und ITK-Systemhäusern auch zahlreiche Elektroinstallateure gehören. Längst ist das Angebot über die bekannten TK-Hersteller hinaus in Richtung Netzwerkprodukte erweitert worden, kürzlich erst um das komplette Produktportfolio der beiden Netzwerkhersteller Netgear und D-Link. Zu den »Bestsellern« im Sortiment zählen dennoch ITK-Systeme wie Siemens »HiPath«, Aastra-Detewe »Open Com« und die Hybridserie von Panasonic. Gerade bei umfangreicheren Projekten bietet Michael Telecom für die TK-Lösungen ein Finanzierungsmodell an, dass in enger Zusammenarbeit mit dem Essener Finanzdienstleister Universal Leasing GmbH ausgearbeitet wurde. Während das Thema Finanzierung großgeschrieben wird, hat der Grossist hingegen dem Aufbau einer einheitlichen Shopkette eine Absage erteilt. Während etwa die Konkurrenten Komsa mit »Aetka« oder Eno Telecom mit »One« die Fachhandelspartner dazu bewegen wollen, sich als Mitglieder einer großen (Einkaufs-)Gemeinschaft zu »outen«, hält Michael Telecom von dieser Strategie nichts.