Zum Inhalt springen

Microsoft baut Online-Angebot aus

Softwaregigant Microsoft erweitert sein Internet-Angebot um einen Photo-Sharing-Service sowie einen Online-Storage-Dienst. Ziel ist es, künftig zu jedem Microsoft-Produkt eine entsprechende Internet-Anwendung anzubieten.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.6.2007 • ca. 0:55 Min

Ende 2005 ging Softwaregigant Microsoft mit Windows Live und brachte seitdem eine Reihe von Online-Angeboten auf den Markt, darunter Windows Live Hotmail, Windows Live Messenger und den Anti-Virus-Service Windows Live One Care. Nun hat das Unternehmen sein Internet-Portfolio um zwei Dienste erweitert: Windows Live Photo Gallery versteht sich als Erweiterung des in Windows integrierten Photo-Viewers und ermöglicht das einfache Onlinestellen und Tauschen von Bilddateien. Windows Live Folders ist dagegen ein kostenloser Datenspeicherungs-Service mit einem Volumen von 500 MB, der vorerst nur für Benutzer in den USA zur Verfügung steht. Windows Live Photo Gallery ist auch in acht weiteren Ländern, darunter Deutschland, zu haben. Beide Services wurden zunächst als Beta-Version gelauncht.

Wie der bei Microsoft für das Windows Live-Programm zuständige Chris Jones erklärt, stehen die Internet-Dienste des Softwaregiganten unter dem Motto »Software plus Service«. Ziel sei es dabei in rund fünf Jahren für jedes Microsoft-Produkt eine entsprechende Internet-Anwendung anzubieten. Microsoft verfolgt damit einen dezidiert anderen Ansatz als den Konkurrenzgedanken »Software as a Service«: Nicht gesamte Anwendungen sollen im Internet verfügbar gemacht werden, sollen lediglich zusätzliche Features. Noch in diesem Jahr sollen die bereits erhältlichen Windows Live-Anwendungen als ein komplettes Software-Paket zum Download angeboten werden.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !