Microsoft bietet High Performance für einen Euro
Im Rahmen seines High Performance Computing-Programms für Bildungs- und Forschungseinrichtungen bietet Microsoft den Windows Compute Cluster Server 2003 für nur einen Euro pro Netzwerkknoten an.
Eine Lizenz des Microsoft Windows Compute Cluster Server (CCS) 2003 können Universitäten und Institute in Maschinen mit bis zu vier Prozessor-Sockeln einsetzen. Head Nodes und Compute Nodes benötigen dabei die gleiche Lizenz. Compute Nodes (Rechenknoten) sind Maschinen, die einen normalen Knotenpunkt im High Performance-Netzwerk darstellen. Der Head Node ist sozusagen der führende Rechner und Namensgeber für eine Netzwerk-Domain. Von diesem Computer aus lassen sich alle Rechenknoten einer Domain zentral ansteuern und damit Berechnungsaufträge automatisch ausführen. Optional lässt sich die Software Assurance für ein kostenfreies Upgrade auf die kommende Version des CCS erwerben.
Für den CCS-Projekt-Wettbewerb reichen Forschungseinrichtungen Cluster-Projekte ein. Diese werden von einem unabhängigen akademischen Gremium bewertet, das 25 Vorschläge zur Detailausarbeitung auswählt. Die drei besten Projekte belohnt Microsoft mit je 5.000 Euro für den Forschungsetat der Fakultät. Zusätzlich verlost Microsoft unter allen teilnehmenden Studenten und Forschungsmitarbeitern zehn viertägige Reisen zum Microsoft-Campus in die USA.