Zum Inhalt springen

Microsoft Hardware setzt auf Händler

Die Hardware-Sparte von Microsoft hat über ein eigenes Partnerprogramm ihr Engagement im Fachhandelskanal stark ausgebaut. Losgelöst von der Software-Division vertreiben die Redmonder ihre Mäuse, Tastaturen und Webcams über 1.000 eigene Partner und wollen Themen wie beispielsweise Ergonomie gezielt mit dem Fachhandel adressieren.

Autor:Nadine Kasszian • 16.3.2009 • ca. 1:05 Min

»Inzwischen investieren wir stark in den Reseller-Bereich«, erklärt Oliver Käfer, Product Marketing Manager Hardware Entertainment Devices von Microsoft.
Inhalt
  1. Microsoft Hardware setzt auf Händler
  2. Zubehörmarkt in Deutschland: 360 Millionen Euro

Cloud-Computing, Sharepoint die neueste Windows-Version – Themen für die Microsoft bekannt ist. Dass der Software-Gigant sich hartnäckig als Nummer drei unter den Zubehörherstellern behauptet, fällt dabei leicht unter den Tisch. Die Hardware-Division von Microsoft führt hauptsächlich Mäuse, Tastaturen und Digitalkameras im Sortiment.

Bei Keyboards hat Microsoft hinter Logitech und Cherry aktuell einen Marktanteil von rund 12 Prozent (Logitech rund 44,5 Prozent). Bei den Mäusen liegt der Marktanteil von Microsoft bei 13,2 Prozent, im Bereich Webcams sogar bei 16,2 Prozent.

Dabei fallen im Gesamtmarkt im Bereich Tastaturen rund 40 Prozent in den Business-Bereich. Bei Webcams liegt der Anteil des Reseller Geschäftes bei rund zehn Prozent. Bei den Mäusen wird ebenfalls der Großteil (70 Prozent) der Geräte über den Retail vertrieben.

Auch Oliver Käfer, Product Marketing Manager Hardware Entertainment Devices von Microsoft, räumt ein, dass der Hersteller bisher immer stark auf die Flächenmärkte fokussiert war. »Inzwischen investieren wir aber stark in den Reseller Bereich«, so Käfer. Im September 2008 hat Mircosoft Hardware ein eigenes Partnerprogramm an den Start gebracht, das laut Käfer auch für kleinere Partner eine Betreuung durch den Hersteller gewährleistet. »Microsoft ist ein B-to-B-Unternehmen«, betont der Product Manager.

Diese Aussage soll auch für die Hardware-Sparte des Unternehmens gelten. Seit der Einführung des Partnerprogramms arbeitet der Hersteller deshalb daran, die Aufmerksamkeit des Fachhandels auch auf die Zubehörprodukte zu lenken und das nicht ohne Erfolg: Losgelöst von der Software-Abteilung des Unternehmens verfügt Microsoft-Hardware jetzt über 1.000 neue Partner.