Microsoft legt beim Umsatz einstellig zu
Microsoft legt beim Umsatz einstellig zu. Der weltgrößte Software-Hersteller, Microsoft steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um neun Prozent auf 11,84 Milliarden Dollar. Damit verbuchte das Unternehmen den höchsten Quartalsumsatz seiner Geschichte.
Microsoft legt beim Umsatz einstellig zu
Microsoft hat für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres (31. Dezember 2005) einen Umsatz von 11,84 Milliarden Dollar vermeldet. Damit steigerte der Software-Riese seine Erlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal um neun Prozent. Außerdem erzielte das Unternehmen im Berichtsquartal einen Reingewinn von 3,65 Milliarden Dollar und legte damit im Vorjahresvergleich um fünf Prozent zu.
Als Umsatztreiber erwies sich die Unternehmenssparte »Server und Tools«, die im Vorjahresvergleich um 14 Prozent auf 2,91 Milliarden Dollar wuchs. Der Umsatz der »Client«-Sparte, zu der das PC-Betriebssystem Windows gehört, legte im zweiten Quartal um gut acht Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar zu. Mit einem Betriebsergebnis von 2,64 Milliarden Dollar ist die »Client«-Division zugleich die profitabelste Einheit. Lediglich um fünf Prozent auf 2,97 Milliarden Dollar stieg der Umsatz der Sparte »Information Worker«, die unter anderem die Bürosoftware Office anbietet.
Vergleichsweise stark, wenn auch auf niedriger Basis, legte die Sparte »Business Solutions« zu, die ERP- und CRM-Lösungen an mittelständische Kunden vertreibt. Deren Umsatz stieg im Berichtsquartal von 207 Millionen auf 242 Millionen Dollar. Immerhin kam die Division, die im Vorjahresquartal noch einen Verlust von 17 Millionen Dollar einfuhr, mit einem Überschuss von 10 Millionen Dollar aus den roten Zahlen. Noch weniger zum Umsatz trugen die »Mobile and Embedded Devices« bei, deren Erlöse von 72 Millionen auf 101 Millionen Dollar wuchsen.