Zum Inhalt springen

Microsoft steigt in Webcam-Markt ein

Software-Riese Microsoft verstärkt seine Hardware-Aktivitäten: Im Herbst sollen in Deutschland Webcams mit dem Microsoft-Logo auf den Markt kommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.6.2006 • ca. 0:50 Min

Sven Erger, Product Manager Hardware Home & Entertainment bei der Microsoft Deutschland GmbH

Internet-Telefonie kombiniert mit Video hat für einen Boom im Webcam-Markt gesorgt. Laut GfK sind die verkauften Stückzahlen der kleinen Netzkameras 2005 gegenüber dem Vorjahr um fast 90 Prozent gewachsen. Auch Software-Gigant Microsoft will an diesem lukrativen Markt teilhaben. »Mit der hohen Breitbanddichte ist für uns nun der richtige Zeitpunkt, in den Markt einzusteigen«, erklärt Sven Erger, Product Manager Hardware Home & Entertainment bei der Microsoft Deutschland GmbH gegenüber CRN. Die ersten Produkte werden in den nächsten Tagen in den USA vorgestellt. Im September soll dann eine komplette Produktreihe in Deutschland zur Verfügung stehen.

Microsoft will dabei Software, Service und Hardware zu einer ganzheitlichen Lösung vernetzen. Der »Microsoft Messenger«, der künftig »Windows Live« heißen wird, und der dazugehörende Service sollen den Absatz der Produkte fördern. Derzeit arbeitet Microsoft noch an einem Händlerkonzept, das sowohl Retail als auch Fachhandel beim Vertrieb der Kommunikations-Hardware unterstützen soll.

Microsoft hat sich mit dem neuen Hardware-Segment hohe Ziele gesteckt: »Wir wollen unter die ersten drei im Webcam-Markt«, gibt Sven Erger die Marschroute aus. Bis Ende des Fiskaljahres im Juni 2007 wolle man rund 10 Prozent des Hardware-Umsatzes mit Webcams bestreiten.