Zum Inhalt springen

Microsoft streicht weitere 800 Stellen

Microsoft streicht nun doch mehr Stellen, als die ursprünglich geplanten 5.000. Wie der Konzern jetzt mitteilte, sollen weltweit nochmals rund 800 Jobs wegfallen, Deutschland sei davon jedoch nur vereinzelt betroffen.

Autor:Lars Bube • 6.11.2009 • ca. 0:30 Min

Die andauernde Krise zieht - trotz des enormen Erfolgs von Windows 7 - auch am weltgrößten Softwarehersteller nicht spurlos vorbei: Wie Microsoft jetzt in den USA bekannt gab, sollen weltweit weitere 800 Stellen gestrichen werden. In Deutschland sollen von der neuen Streichungsrunde nach bisherigen Informationen lediglich einige Einzelfälle betroffen sein, bei denen jedoch eine betriebsbedingte Kündigung vermieden werden soll.

Bereits im Januar hatte das Unternehmen angekündigt und damit begonnen, 5.000 Arbeitsplätze abzubauen. Zusammen mit der neuen Streichungs-Runde wurden damit nun etwas über sechs Prozent der Mitarbeiter entlassen. Die Entscheidung kommt dennoch etwas überraschend, nachdem sich Windows 7 laut Steve Ballmer »fantastisch« verkauft, und im Unternehmen vor kurzem laut darüber nachgedacht worden war, wieder einige tausend neue Stellen zu schaffen.