Zum Inhalt springen
Microsoft Initiative: IT-fitteste Stadt Deutschlands

Microsoft sucht die IT-Superstadt

Sind die Münchner wirklich fitter, wenn es um IT-Fragen geht, als beispielsweise die Berliner oder Düsseldorfer? Zusammen mit einigen Partnern sucht Microsoft derzeit per Onlinefragebogen die IT-fitteste Stadt Deutschlands.

Autor:Lars Bube • 16.8.2010 • ca. 1:25 Min

Kaum etwas hat in den letzten Jahren unser Leben so verändert, wie die IT. Waren vor einigen Jahren Internetnutzer noch eine Randgruppe, so hat heute fast jeder Haushalt eine feste Internetverbindung fürs Surfen und Telefonieren. Selbst ihr TV-Programm beziehen immer mehr Deutsche über das Netz und auch bei Bewerbungen und Jobsuche ist man ohne IT aufgeschmissen. Theoretisch ist es somit heute kaum mehr möglich, ganz ohne IT-Wissen erfolgreich durch das Leben zu kommen.

Doch wie fit sind die Deutschen wirklich im Umgang mit Betriebssystem, Email & Co – und in welcher Stadt leben die besten IT-Experten Deutschlands? Dies herauszufinden hat sich jetzt Microsoft zusammen mit einigen Partnern zur Aufgabe gemacht. Im Rahmen der »Initiative IT-Fitness« sind noch bis einschließlich 27. August alle selbsterklärten IT-Experten aufgefordert, in einem Onlinefragebogen die eigenen IT-Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Über 3,5 Millionen Teilnehmer haben ihr Wissen bereits getestet und ihrer Stadt Punkte eingebracht. Der Onlinetest dauert nur wenige Minuten und umfasst Fragen zu wichtigen Anwendungsbereichen wie Email, Tabellenkalkulation und Betriebssystem. Wer die Fragen beantworten kann, hilft seiner Stadt im Rennen um den Siegertitel. Die Städte mit den fittesten Teilnehmern werden dann von Microsoft bei einer offiziellen Veranstaltung als »IT-fitteste Stadt Deutschlands« ausgezeichnet.

Darüber hinaus hilft der Test natürlich auch, die eigenen IT-Kenntnisse besser einzuschätzen. Eine Urkunde belegt am Ende des Tests die eigene IT-Fitness und kann beispielsweise als Qualifizierungsnachweis für Bewerbungen genutzt werden. Für alle, denen noch gewisse Schwächen attestiert werden, gibt es auf der Homepage der Initiative IT-Fitness auch gleich noch passende Weiterbildungsangebote, um die Wissenslücken zu schließen. Damit will die gemeinsame Initiative von Microsoft und Partnern aus Wirtschaft und Politik nicht nur eine aktuelle Bestandsaufnahme des IT-Wissens machen, sondern die Bevölkerung auch im Bereich Informationstechnologie schulen, wie Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement von Microsoft Deutschland, erklärt: »Bis Ende 2010 will die Initiative vier Millionen Menschen in Deutschland sicher im Umgang mit PC und Internet machen«.