Zum Inhalt springen
Techconsult-Befragung

Mittelstand investiert in ITK-Lösungen

Laut dem IT-Mittelstandsindex von Analyst Techconsult führen steigende Umsätze unter den deutschen Mittelständlern derzeit zu erhöhten Investitionen im ITK-Bereich.

Autor:Samba Schulte • 15.4.2014 • ca. 1:10 Min

Bild: Fotolia/Apops

Die mittelständischen Unternehmen tragen über 40 Prozent zu den Ausgaben und Investitionen in Informations- und Telekommunikationstechnologie in Deutschland bei, ermittelt der Analyst Techconsult im Rahmen seines IT-Mittelstandsindex. In einer monatlichen Befragung werden dabei Umsatzerwartungen und IT-/TK-Investitionsabsichten mittelständischer Unternehmen verschiedener Branchen abgefragt. Der Befragung zufolge herrscht unter den Mittelständlern Optimismus: Die Wachstumsdynamik unter den Unternehmen zog im März weiter an. Gegenüber Februar kletterte der Index der realisierten Umsätze um 14 Zähler nach oben und erreichte 123 Punkte – das sei in den vergangenen zwölf Monaten der zweithöchste Indexwert. Beim Ausblick auf die kommenden drei Monate legte der Index im März gegenüber dem Vormonat um zehn Punkte auf einen Wert von 139 Punkten zu. Dieser Wert markiert ein Jahreshoch gemessen an den letzten zwölf Monaten.

Die äußerst positive Umsatzentwicklung führte laut der Studie zu vermehrten Investitionen in ITK-Lösungen. Im März waren demnach deutlich mehr Unternehmen geneigt, in IT- oder TK-Produkte zu investieren als im Februar. Der Index der realisierten Ausgaben stieg um neun Zähler auf 118 Punkte. Der Index der für das zweite Quartal geplanten ITK-Ausgaben kann das hohe Niveau nicht halten: Trotz eines Minus von fünf Punkten liegt er aber immerhin auf einem hohem Level von 120 Punkten. Für die nächsten drei Monate prognostizieren laut Techconsult alle Branchen bis auf das Finanzgewerbe steigende IT-/TK-Budgets.

Treiber für die getätigten ITK-Ausgaben war in erster Linie die Nachfrage nach Hardware. Diese erfuhr im März erneut eine Belebung und erreichte mit 116 Punkten ein Jahreshoch. Auch der Software-Markt zog erneut an, der Indexwert für Software-Ausgaben stieg um vier Zähler. Dagegen stagniert der Index für IT-und Telekommunikationsdienstleistungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum.