Mobilfunkbranche: M-Days als Zeichen gegen den Abwärtstrend
Trotz derzeit allgemein eher düsterer Aussichten setzt die Mobilfunkbranche auch dieses Jahr weiter auf Wachstum. Nächste Woche werden auf den Mobile Ad and Content Days, kurz M-Days, die neuesten Trends vorgestellt und durchleuchtet.

- Mobilfunkbranche: M-Days als Zeichen gegen den Abwärtstrend
- Megatrend Mobiles Video
Während die meisten Branchen derzeit schwer unter der Wirtschaftkrise leiden, gibt es in einigen Märkten weit weniger Probleme. Gerade der Mobilfunksektor zeigt sich relativ krisensicher und bietet entgegen des allgemeinen Abwärtstrends steigende Absatzchancen, insbesondere in Bereichen wie den mobilen Internetzugängen, die inzwischen Massenmarkt ankommen. »Das iPhone oder das Google-Handy sind ganz klar Treiber für diesen Kurs und auch für einen anderen Top-Trend - den Touchscreen.« bestätigt Siegmund M. Redl, Senior Director und Deutschland-Chef des Mobile Technologie Produzenten Qualcomm Europe. »Ganz deutlich im Kommen sehe ich auch Location Based Services und Mobile Social Networking, GPS-Navigation, hochklassige Kameras sowie offene Betriebssysteme wie Android.«.
Dementsprechend positiv eingestimmt geht die Branche denn auch auf die am 22. und 23. Januar unter dem Motto »Multiplikator Handy« in der BMW Welt München stattfindenden M-Days (Mobile Ad and Content Days) zu. Neben Qualcomm Inc. werden dort insgesamt 40 Aussteller wie Google, Tomorrow Focus, n-tv, Coca-Cola, Adidas, T-Mobile, Mediaplus, Sevenone Intermedia oder die Weischer Mediengruppe zu Wort kommen und mit 60 Referenten innovative Einblicke in die digitale Welt der Werbe-, Media- und Konsumgüter-Industrie geben.