Zum Inhalt springen

Monitore werden knapp

Die Lager sind leer, Monitore sind zu einem gefragten Gut geworden. Vor allem bei den klassischen Größen klagen Distributoren und Händler über Lieferengpässe. Die Konsequenz: Displays werden teuerer.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.8.2007 • ca. 0:45 Min

Monitore im klassischen 4:3-Format sind derzeit ein knappes Gut
Inhalt
  1. Monitore werden knapp
  2. Preise steigen

Displays sind zu einer knappen Ware geworden. »Das geht über alle Brands«, weiß Also-Geschäftsführer Michael Dressen. Die Ursache liegt nach Ansicht von Dressen an den einigen wenigen Panel-Herstellern, die den Markt diktieren. »Bei Maxdata und HP geht gar nichts mehr«, klagt ein süddeutscher Händler. Frank Kalisch, Sales & Markting Director Displays bei Samsung Electronics kann gewisse Engpässe bestätigen: »Grundsätzlich sind Monitore mit den Seitenverhältnissen 4:3 und 5:4 knapp, Widescreen hingegen gibt es noch genug.«

Die Panel-Hersteller forcieren die breiten Formate, denen nicht zuletzt durch Windows Vista eine rosige Zukunft vorhergesagt werden. Zudem sind diese Größen auch im TV-Bereich und bei Notebooks im Kommen, für die Panel-Produzenten oft ein lukrativeres Geschäft als die Monitor-Komponenten. Deshalb wurde überall die Produktion der klassischen Größen zurückgefahren. »Noch sind diese Monitore im Wide-Format mittelmäßig allokiert - besonders 22-Zoll-Wide Geräte. Diese Situation sollte sich zum Jahresende entspannen, da die Produktion in Fernost eben diese Formate priorisiert hat«, erläutert Ingram-Senior-Manager Christoph S. Dassau. Bei den besonders im gewerblichen Bereich gefragten 4:3-Monitore, besonders 19-Zöller, sei eine deutliche Verknappung zu spüren, die auch bis zum Jahresende anhalten werde.