Zum Inhalt springen

Motorola steht vor Aufspaltung

Der Handy-Hersteller und Telekommunikationsausrüster Motorola will sich in zwei separate Unternehmen spalten, die einerseits die heutige Handy-Sparte und zum anderen den Geschäftskundenbereich umfassen.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.3.2008 • ca. 0:35 Min

Ähnlich wie einst bei Siemens ist auch bei Motorola das Handy-Geschäft defizitär. Die aktuelle Modellpalette ist wenig erfolgreich und gilt als veraltet. Den Platz als weltweit zweitgrößter Handy-Hersteller hat Motorola deshalb an Samsung verloren, der Marktanteil von Motorola schrumpfte im letzten Quartal 2007 um dramatische 38 Prozent.

Neben der Handy-Produktion ist Motorola unter anderem als Mobilfunk-Ausrüster und im Bereich Kommunikationstechnik für Geschäftskunden tätig – dieser Bereich gilt als erfolgreich und profitabel. Die jetzt verkündete und von Aktionären schon längere Zeit geforderte Aufspaltung soll im Jahr 2009 erfolgen. Beide unabhängige Gesellschaften sollen dann an der Börse notiert sein. Mit der Abspaltung der Handysparte könnte es Motorola nach Einschätzung einiger Analysten besser gelingen, einen strategischen Investor zum Einstieg zu bewegen, um dann gemeinsam wieder attraktive Produktneuheiten auf den Markt zu bringen.