MSI will unter die Top-Notebook-Player
Nach Acer und Asus gibt jetzt auch MSI im PC-Markt Gas. Mit einer kompletten Range ultraflacher Notebooks und neuen All-in-One-PCs will der taiwanische Hersteller trotz Krise dieses Jahr den Absatz steigern und der Konkurrenz Marktanteile abnehmen.
- MSI will unter die Top-Notebook-Player
- Interview: »MSI ist kein Komponenten-Hersteller mehr«
Die Wirtschaftskrise hat im ersten Quartal 2009 nicht nur die PC-Verkäufe einbrechen lassen, sondern auch einen massiven Umverteilungskampf in Gang gesetzt. Vor allem die im OEM-Geschäft dominierenden taiwanischen Hersteller nutzen die Krise, um jetzt auch mit ihren Eigenmarken den etablierten Konkurrenten Marktanteile abzunehmen. Nach Acer und Asus schickt sich MSI an, den PC-Markt aufzurollen. Noch vor einigen Jahren spielte der OEM-Fertiger mit seiner Eigenmarke nur im Komponenten-Geschäft eine Rolle. Mittlerweile hat sich MSI auch im Notebook-Segment etabliert und will jetzt das Eigenmarkengeschäft forcieren. Das Ziel von CEO Joseph Hsu ist es, unter die Top zehn Notebook-Marken weltweit vorzurücken.
Nach dem Start mit Gaming- Notebooks wurde mittlerweile das Portfolio stark erweitert. Neben Asus und Acer war MSI letztes Jahr am schnellsten mit Netbooks auf dem Markt. Zu Jahresbeginn 2009 kamen All-in-One- PCs und das erste ultraschlanke 13-Zoll-Notebook X340 dazu, das jetzt zu einem kompletten Lineup erweitert wird. Zeitgleich in Taipei und in Frankfurt, dem Sitz seiner wichtigsten europäischen Ländergesellschaft, stellte der Hersteller dazu zwei weitere Notebooks mit Intels Consumer Ultra Low Voltage-(CULV-)Prozessor vor.
Das »X400« mit 14-Zoll-Display und das 15,6-Zoll-Gerät »X600« sollen ab Juni 2009 erhältlich sein. Mit einem Gewicht von nur 1,5 Kilo gehört das X400 zu den leichtesten Notebooks der 14- Zoll-Klasse. Mit dem X600 hat MSI erstmals ein ultraflaches Notebook in der gängigen 15,6- Zoll-Klasse im Angebot, das mit einer dedizierten Grafik ausgestattet ist. Die Preise bewegen sich laut MSI je nach Ausstattung zwischen 599 und 999 Euro. Ebenfalls ab Juni wird es weitere All-in-One-PCs mit 20-Zoll- Touchscreen-Displays geben. AE 2010 und AE2200 sollen ab 499 Euro zu haben sein. Ein Modell mit Multitouch-Display will MSI auf der Computex präsentieren, die in der ersten Juniwoche in Taipei stattfindet.
_______________________________
INFO
MSI Technology GmbH
Hanauer Landstraße 306
60314 Frankfurt am Main
Tel. 069 40893-0, Fax 069 40893-202
www.msi-computer.de