Nabelschau der CE-Branche
Die Hauptstadt rüstet sich für den Ansturm der weltweiten Consumer-Electronic-Branche: Ab 29. August steht Berlin wieder im Mittelpunkt der Unterhaltungselektronik, denn die Internationale Funkausstellung öffnet ihre Pforten. <i>CRN</i> hat Trends und Angebote für Fachhandelsbesucher für Sie zusammengestellt.
1924 pilgerten schon rund 180.000 Besucher zum Berliner Messegelände unter dem Funkturm, um faszinierende Produkte wie Detektorgeräte und die ersten Röhren- Rundfunkempfänger in Augenschein zu nehmen. Damals präsentierten bereits 242 Aussteller ihre Produkte, mittlerweile sind es über 1.200. Geht man vom Besucherandrang des Vorjahres aus, dann werden wohl über 222.000 Gäste erwartet, davon fast die Hälfte Fachbesucher. Damit präsentiert sich Berlin wieder als Nabel der CE-Branche und die IFA wird ihrem Ruf als größte Nabelschau der Unterhaltungselektronik gerecht.
TV im Fokus
Im Mittelpunkt werden auch dieses Jahr die TV-Geräte der neusten Generation stehen. Während das Angebot an HDTV-Programmen noch in den Kinderschuhen steckt, wird die Geräteindustrie kaum mehr großformatige Displays präsentieren, die hochauflösende Standards nicht beherrschen. Während die Geräte mit immer größeren Diagonalen aufwarten, werden die Bautiefen immer geringer. Derzeit sind die flachsten Modelle mit knapp vier Zentimetern unterwegs, doch auf der IFA sollen schon Prototypen mit nur einem Zentimeter zu sehen sein.
Auch TV-Peripheriegeräte wie Camcorder, Receiver und Festplattenrekorder sind mittlerweile HDTV-fähig. Nach der Beendigung des HD-DVD- und Blu-ray-Streits zu Gunsten der Blu-ray-Technologie erwarten die Experten einen deutlichen Schub der entsprechenden Endgeräte, denn die Verunsicherung der Verbraucher durch verschiedene Standards kann nun endlich ausgeräumt werden.