Navi-Apps verdrängen mobile Navi-Geräte
Mobile Navigationsgeräte sind auf dem Rückzug. Mittlerweile setzen die Nutzer vermehrt auf App-Lösungen statt auf Navigationsgeräte.
Mobile Navi-Geräte sind auf dem steigenden Ast. Weltweit ging der Absatz von 2010 noch 38 Millionen Geräte auf 2011 nur noch 33 Millionen Geräte zurück. Das sind 5 Millionen in einem Jahr. Im Gegensatz dazu verdoppelte sich die Verbreitung der Smartphone-Navi-Apps im gleichen Zeitraum auf 130 Millionen, mit stark wachsender Tendenz. Das haben die Marktforscher von Berg Insight in ihren neuen Report Mobile Navigation Services and Devices – 5 th Edition mit Zahlen untermauert. Die Marktspezialisten schätzen die weltweiten Absatzzahlen bis 2016 auf 23 Millionen mobile Navi-Geräte.
An dieser Entwicklung tragen die Märkte von Nordamerika und Europa erheblich bei. Hier ist die Verbreitung von mobilen Navigationsgeräten heute schon sehr hoch. Zudem sind dort schon viele Smartphones mit Navi-Apps im Einsatz. In Europa werden laut Berg Insight die Absatzzahlen von mobilen Navi-Geräten im Jahr 2016 nur noch bei 7 Millionen Stück liegen.
130 Millionen Smartphone-Nutzer hatten 2011 eine Navi-App oder nutzen einen Navi-Dienst auf ihrem Telefon. Zum Vorjahr hat sich diese Zahl verdoppelt. Bis 2016 erwartet Berg Insight, dassrund 340 Millionen Smartphone-Nutzer mit Hilfe ihres Mobiltelefons navigieren.
Weltweit sind 340 Millionen Navi-Lösungen im Einsatz, davon sind 150 Millionen mobile Navi-Geräte, 130 Millionen navifähige Mobiltelefone sowie 60 Millionen Navi-Festeinbaugeräte.