Netgear erweitert ihr Powerline-Portfolio
Für Powerline bringt der Netzwerk-Hersteller den Einstiegsadapter »XET1001« und die schnelle Komponente »HDX111«. Letztere gibt die belegte Steckdose durch einen zusätzlichen Anschluss quasi wieder frei.

Der HDX111 von Netgear verfügt über eine maximale Bandbreite von 200 MBit/s für Powerline. Als Netzwerkanschluss gibt es einen Fast-Ethernet-Port. Für Daten, Sprache oder Video lässt sich eine Priorisierung einstellen. Per Knopfdruck schaltet sich die integrierte Verschlüsselung ein. Verschlüsselung und Konfiguration lassen sich in Windows-2000/-XP/-Vista ändern.
Neben dem Powerline-Anschluss verfügt der HDX111 auch über einen Stromadapter. Eine Filterfunktion verhindert Störrungen dort angeschlossener Geräte. Eine Taste versetzt den Adapter in den Standby-Modus. Das Bundle kostet 169 Euro. Es ist ab Ende Juli verfügbar.
Der XET1001 überträgt die Daten mit bis zu 85 MBit/s und besitzt einen Fast-Ethernet-Port. Die Verschlüsselung lässt sich in Windows-2000/-XP/-Vista ändern. Er beherrscht den Standard »HomePlug 1.0«. Die Komponente kostet 49 Euro. Den Adapter gibt es auch als Bundle mit zwei Geräten für 99 Euro.
Der XET1001 ist der Nachfolger des »XE103«, den Netgear für Europa und Länder mit 220-240 Volt Netzspannung im Januar 2008 zurückgerufen hat. Grund sind Fehlfunktionen eines integrierten Halbleiterschaltkreises gewesen. Dadurch konnte es zu einer Überhitzung kommen, die das Produkt dann lahmgelegte.