Netgear stellt neue Switching-Serien vor
Mit den Switching-Serien »M4200« und »M4300« möchte Netgear kleinen und mittleren Unternehmen eine Infrastrukturplattform zur Verfügung stellen. Dank neuer Formfaktoren können die Geräte auch außerhalb des Racks zum Einsatz kommen.

- Netgear stellt neue Switching-Serien vor
- M4300-Reihe mit neun Modellen
Netgear stellt zwei neue managed 10GBit-Switching-Plattformen seiner »ProSAFE«-Reihe vor. Sie sollen kleinen und mittelgroßen Unternehmen erstmals ermöglichen, ihre Wave-2-Wireless-AC-Netzwerke zu skalieren. Beide Produktreihen ermöglichen es, sowohl drahtlose als auch drahtgebundene 10 Gig-Netzwerke bereitzustellen. »Mittelständische Unternehmen müssen über kurz oder lang auf 10 Gig Technologie umsteigen«, sagt Jörg Lösche, Regional Director CBU bei Netgear, im CRN-Gespräch.
Die Reihe »ProSAFE M4200« liefert nach Herstellerangaben den weltweit ersten Switch mit 8 x 2,5 Gigabit und 2 x 10 Gigabit sowie Power-over-Ethernet (PoE+) an allen acht Ports für Wave 2 Wireless-AC Access Points. Das erste Modell der Reihe, der »GSM4210P«, ist nach Herstellerangaben so konzipiert, dass die Installation von Wave 2 Wireless AC Access Points optimiert werden kann. Er umfasst acht Full Power PoE+ und Multi-Speed 1G, 2,5G Ports für bis zu 100 Meter Cat5e- und Cat6-Verkabelung, kombiniert mit zwei 10Gig Uplinks für den Fully-non-Blocking-Betrieb von acht Wave 2 Wireless-AC Access Points. Zwei der acht Ports unterstützen zudem auch 5Gig-Geschwindigkeit. Die Netgear Multi-Gigabit-Ethernet-Technologie soll mit den Managed-Lösungen der meisten Wireless- und Switching-Anbieter kompatibel sein. Das Plenum-kompatible, schlanke Design des Switches sowie das passend Montagezubehör erleichtern die optimale Platzierung und Verkabelung sowohl im als auch außerhalb des Racks, etwa an Wänden, Zwischendecken oder in Lüftungsschächten.