Zum Inhalt springen

Netgear: Unmanaged Switch-Flotte erweitert

Netgear: Unmanaged Switch-Flotte erweitert. Der Netzwerkhersteller Netgear hat sein Portfolio um zwei neue Switches erweitert. Der »JGS524F« und der »JFS524F« haben je 24 Autosensing- und Auto-Uplink-fähige Anschlüsse.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.7.2005 • ca. 0:50 Min

Netgear: Unmanaged Switch-Flotte erweitert

Das Modell »JGS524F« ist mit Gigabit-Ports ausgestattet und bietet zwei optionale Anschlüsse für Gigabit-Glasfaser-Verbindungen. Mit 24 Fast-Ethernet-Anschlüssen ist der kleine Bruder »JFS524F« bestückt, der ebenfalls mittels eines GBIC-Moduls in Glasfaser-Netzwerke integriert werden kann. Zusätzlich lässt sich der »JFS524F«mit einem Glasfasermodul wie dem Netgear »AF711F« bestücken. Das kleinere Modell positioniert der Hersteller als Einsteigergerät für Arbeitsgruppen.

Wo hohes Datenaufkommen besteht und große Grafik-, Ton- oder Videodateien auch über große Distanzen bewegt werden sollen, kann der »JGS524F« seine Vorzüge ausspielen. Netgears zweiter neuer Switch ist für eine dedizierte Bandbreite bis zu 2.000 MBit/s Datendurchsatz pro Port im Vollduplexbetrieb ausgelegt. Er bietet an jedem Port automatische Geschwindigkeitserkennung von 10/100/1.000 MBits/s sowie Halb- oder Vollduplexbetrieb. Dazu kommen zwei SFP-Slots, die mittels Mini-GBIC-Modulen wie »AGM731F SX« oder dem »AGM732F LX« von Netgear zu zwei alternativ nutzbaren Gigabit-Glasfaser-Anschlüssen aufgerüstet werden können. Beide Switches sind ab sofort lieferbar. Für das Top-Modell empfiehlt der Hersteller einen Endpreis von 479 Euro, das Einsteigermodell sollte mit 129 Euro veranschlagt werden.

______________________________________________

INFO

Netgear Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1, D-81829 München
Tel. 089 92793-2500, Fax 089 92793-2510
www.netgear.de