Network Appliance heißt jetzt Net App
Jetzt ist es offiziell: Network Appliance ändert den Firmennamen in NetApp. Gleichzeitig gibt sich der Storage-Spezialist ein neues Logo und Corporate Design einschließlich neuem Slogan.

Storage-Anbieter Network Appliance hat seinen Firmennamen nun endgültig in Net App geändert. Der neue Namen dürfte für die wenigsten eine große Umstellung bedeuten, da die Abkürzung Net App schon lange von den meisten bevorzugt wurde.
Eine stärke Veränderung stellt das neue Firmenlogo dar. Ein blaues Tor soll für die Stärke von NetApp im Datenmanagement-Geschäft und das Engagement für Innovationen und Kundenservice symbolisieren.
Der neue Schlachtruf des Unternehmens wird in Zukunft »Go further, faster« lauten und soll Anwendern aufzeigen, dass sie mit Net-App-Produkten neue Business-Vorteile erzielen sowie Begrenzungen überwinden können.
Nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC rangierte Net App 2007 in der Rangliste der Anbieter von externen Festplatten-Speichersystemen mit einem Umsatz von 1,48 Milliarden Dollar gleichauf mit Hitachi Data Systems auf dem fünften Platz.
Im Vergleich zu 2006 konnte Net App den Umsatz in diesem Bereich um 19,2 Prozent steigern und seinen Marktanteil von 7,2 auf 8 Prozent steigern. Auf den ersten drei Plätzen lagen 2007 EMC (rund 4 Milliarden Dollar), IBM (2,7 Milliarden Dollar) und Hewlett-Packard (2,4 Milliarden).
Im Segment iSCSI-SAN-Produkte (Storage Area Networks) war Net App im vergangenen Jahr laut IDC mit einem Umsatzanteil von 19,6 Prozent der führende Anbieter, vor EMC mit 17,4 Prozent. Bei Network-Attached-Storage-Systemen (NAS) kam Net App auf 28,3 Prozent. Das reichte für Platz zwei. Hier entfielen 41,2 Prozent des Umsatzes auf Marktführer EMC.