Zum Inhalt springen
Wachstum bleibt unter 30 Prozent

Net App verbessert Ergebnis im zweiten Quartal

Nachdem Net App am Anfang des Geschäftsjahres 2008 mit einem enttäuschenden Umsatzzuwachs von rund zehn Prozent weit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben war, hat das Unternehmen mit einer Steigerung von über 20 Prozent im zweiten Quartal sein Soll erfüllt.

Autor:Nadine Kasszian • 22.11.2007 • ca. 1:05 Min

Im letzten Fiskaljahr hatte Network Appliance mit einer Zuwachsrate von 36 Prozent ein hohes Tempo an den Tag gelegt. Kein Wunder, dass das Unternehmen mit ebenso hohen Erwartungen in das Geschäftsjahr 2008 startete. Die eigene Gewinnprognose von 20 Prozent für das erste Quartal verfehlte der Storage- Anbieter jedoch um satte zehn Prozent.

Mit dem zweiten Quartal scheint Net App wieder auf dem richtigen Kurs zu sein: Mit 792,2 Millionen Dollar konnte das Unternehmen seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent steigern. Die Resultate der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zeigen damit eine Steigerung von insgesamt 16 Prozent.

»FAS 2000«-Serie verbessert Umsätze

Laut Channel Manager Dieter Schmitt war die Situation in Deutschland jedoch schon vorher nicht besorgniserregend. »In Deutschland gehören wir zu den löblichen Ausnahmen und haben erreicht, was wir uns vorgenommen haben«, kommentierte Schmitt schon das erste Quartal.

Die neue »FAS 2000«-Serie, die Net App im zweiten Quartal herausgebracht hat, markierte einen wichtigen Vorstoß des Unternehmens in den SMB-Bereich. Dieses strategische Thema habe sich auch in den Umsätzen niedergeschlagen, so Schmitt. Es werde das Unternehmen auch in Zukunft noch weiter beschäftigen. In der Zusammenarbeit mit den Resellern will Schmitt in Zukunft den Anteil der Partner am Service-Business erhöhen. Mit der neuen »Installation Accreditation Initiative« des VIP Partnerprogramms können Partner Installationsdienste unabhängig oder durch den Einsatz von Best Practices verkaufen. Für das nächste Quartal rechnet Net App erneut mit einem Wachstum von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.