Netzwerkspeicher jetzt auch im Rack
Netgear erweitert seine ReadyNAS-Produktfamilie um das Rackmount-Modell »ReadyNAS 2100«. Die Lösung speichert, verteilt und schützt die Daten von kleinen und mittleren Unternehmen im LAN und WAN. Mit seiner neuen Funktion »ReadyNAS Remote« ermöglicht der Netzwerkspezialist künftig auch einen sicheren Fernzugriff.
Netgear stellt ein neues Mitglied seiner ReadyNAS-Produktfamilie vor. Der Netzwerkspeicher »ReadyNAS 2100« ist ein Rackmount- Modell für kleine und mittelständische Unternehmen und ist mit einer Speicherkapazität von zwei und vier TByte lieferbar. Beide Modelle geben Anwendern die Möglichkeit, ihre Daten im Netzwerk zu speichern, zu verteilen und zu schützen.
Die NAS-Systeme unterstützen iSCSI für Windows, UNIX/Linux und Mac. Das ReadyNAS-Betriebssystem »RAIDiator« unterstützt daneben das Apple Filing Protocol (AFP) sowie Time Machine in Mac OS X Leopard. Mit der Standard- Software »Continuous Data Protection« (CDP) und dem Online- Service »ReadyNAS Vault« ist der Netzwerkspeicher nach Angabe von Netgear eine der umfangreichsten Backup-Lösungen am Markt.
Dank der Intel-Architektur bietet das »ReadyNAS 2100« nach Herstellerangaben eine doppelt so hohe Performance wie das Vorgängermodell »ReadyNAS 1100«. Sowohl über den Intel »Advanced Embedded«-Prozessor als auch über Optionen für das Energiemanagement soll der gesamte Energieverbrauch auf unter 80 Watt reduziert werden. So lassen sich beispielsweise Laufwerke, auf die nicht zugegriffen wird, in einen Standby-Modus versetzen.
Das »ReadyNAS 2100« verfügt über vier Einschübe für Festplatten bei einer flachen Bauhöhe von einer Höheneinheit. Das Gerät ist modular verbaut. Einzelteile wie etwa die Prozessoreinheit können dadurch vollständig und kostengünstig getauscht werden. Netgear stellt außerdem die neue Funktion »ReadyNAS Remote« vor, die ab sofort mit allen ReadyNASSystemen des Netzwerkspezialisten ausgeliefert wird. Die Funktion ermöglicht Anwendern, Dateien zwischen jedem Windowsoder Mac-Computer und dem ReadyNAS über eine sichere Verbindung per »Drag-and-Drop« zu verschieben. Per Fernzugriff lässt sich mit »ReadyNAS Remote« von überall auf die Daten zugreifen. Dabei werden Firewall-Konfigurationen, VPNs und Internet-basierte Lösungen für den Fernzugriff vermieden. Der Netzwerkspeicher »ReadyNAS 2100« ist ab Juni über Actebis Peacock, B.Com, COS, Ingram Micro, NT plus, Tech Data, Wortmann und Wick Hill erhältlich. Für das Modell mit einer Speicherkapazität von zwei TByte empfiehlt Netgear einen Verkaufspreis von 1.939 Euro, für die Variante mit vier TByte von 2.649 Euro.
_______________________________
INFO
Netgear Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München
Tel. 089 927 93-2500, Fax 089 927 93 2510
www.netgear.de