Neue Manager braucht das Land
In der vergangenen Woche verschlug mir eine Nachricht die Sprache: Jürgen Klinsmann wird neuer Trainer bei Bayern München.
Damit dürfte die Personalie des Jahres schon im Januar feststehen. Die Kollegen vom Boulevard werden sich über diese Neuverpflichtung am meisten gefreut haben, denn zwischen Klinsi und Hoeneß ist der Zoff schon programmiert.
Personalmeldungen en masse auch in der IT-Branche: Symantec verliert mit Hans-Joachim Diedrich seinen Channel-Chef. SAP löst den seinen, Jürgen Kleinsteuber, durch Nedzad Fajic ab. Zugleich verlässt der ehemalige Deutschland-Chef Michael Kleinemeier die Walldorfer. Auch Sun sucht einen neuen Channel-Chef, da der bisherige Leiter Partnergeschäft, Burkhard Hensel, zum Direktvertrieb wechselt. Und last but not least verlässt Branchen-Urgestein Uli Kemp (FSC, HP) die kriselnde T-Systems. »Ich möchte jetzt erst mal den Kopf frei bekommen und mache drei Monate Pause«, erklärte Kemp im Gespräch mit Computer Reseller News. Reinen Tisch machen zum Jahresanfang, lautet offensichtlich das Motto vielerorts.
Ein spektakulärer Führungswechsel vom vergangenen Jahr beschäftigt uns noch im Januar: Karsten Hartmann hatte im Dezember den Chefposten beim Braunschweiger Distributor Devil an Axel Grotjahn abgegeben. Und der neue CEO hat auch viele neue Pläne, wie er im Gespräch mit CRN-Autor Wolfgang Kühn verriet: Umwandlung zur AG, möglicherweise Börsengang, größeres Lager, mehr Herstellerverträge, neue Geschäftsbereiche. Das Interview mit dem neuen Devil-Chef lesen Sie in der Rubrik News.
Mit den besten Grüßen,
Markus Reuter