Neue Preisrunde bei Prozessoren
Der CPU-Markt zeichnet sich durch eine anhaltend hohe Nachfrage aus. Der zuletzt schwankende HEK soll durch Preisreduzierungen bei AMD und Intel stabilisiert werden und die Nachfrage weiterhin schüren. Punktuell muss der Handel mit Lieferengpässen rechnen.
Desktop-Prozessoren verkaufen sich derzeit gut bis sehr gut. Die Distribution ist mit den Geschäften mehr als zufrieden und erwartet durch aktuelle Preissenkungen zur KW 30 anhaltende Impulse. Intel reduziert unter anderem die Preise für Celeron- CPUs um neun bis 17 Prozent. Berichten zufolge ist zudem im Oktober eine weitere Preissenkung geplant. Richtig nach unten geht es bei AMD. Parallel zur Markteinführung von Intels »Core 2 Duo« und »Core 2 Extreme« bewegt sich der OEM-Preis der »Athlon 64«- sowie »Athlon 64 X2«-Chips zwischen 18 und 52 Prozent.
»Nach den zuletzt verzeichneten Preisschwankungen bei AMD erwarten wir jetzt mit der anstehenden Intel- und AMD-Preissenkung eine Stabilisierung der Entwicklung «, erklärt Marc-Florian Gerken, Business Group Manager Memory bei Ingram Micro Distribution. »Die Verfügbarkeit ist bis auf wenige Ausnahmen sehr gut.«
Dual-Core zieht mit Single-Core gleich
»Durch die Preissenkungen erwarte ich eine Eindämmung des offenen Marktes«, sagt Ralf Kentsch, Produktmanager bei Actebis Peacock. »Dies wird wieder zu einer verbesserten Preistransparenz für den Fachhandel führen. « Die Dual-Core-Prozessoren werden auf das Preisniveau der Single-Core-CPUs gesenkt. Dies bedeute eine bessere Performance zum selben Preis und soll auch die Nachfrage nach Dual- Core-Chips deutlich erhöhen.
Außerdem hat Intel die Einführung der neuen Conroe-Prozessoren auf den frühen August vorgezogen. »Bisherige Tests weisen einen Leistungsvorsprung gegenüber Vorgängermodellen und dem Wettbewerb aus«, erläutert Kentsch. »Das Einstiegsmodell wird in etwa so viel kosten, wie ein Single-Core-Prozessor heute. Mit diesen Maßnahmen will Intel die in den letzten Quartalen verlorenen Marktanteile zurückgewinnen.« Die schlechte Verfügbarkeit von Motherboards mit Chip-Sätzen für die neuen Conroe-CPUs könnte die Einführung negativ beeinflussen. Aber auch dies soll sich im August verbessern.
»Bei AMD wird der Anteil von Sockel-AM2-Prozessoren in den nächsten Wochen zunehmen «, erwartet Ingram-Micro- Manager Gerken. »Allerdings hängt dies davon ab, ob die Mainboard- Lieferanten eine ausreichende Verfügbarkeit gewährleisten können.«