Neues SOA-Projekt »Beagle«
Konzepte für Serviceorientierte Architekturen (SOA) setzen sich zunehmend durch. Neuerdings springen auch kleinere Software-Anbieter auf den Zug auf. Ein Beispiel dafür ist der Münsterländer ECM-Spezialist D-Velop.
- Neues SOA-Projekt »Beagle«
- Das Kompetenz-Netzwerk von D-Velop
Mit dem Thema SOA trommeln vor allem Branchenriesen wie IBM, Oracle, SAP oder größere Infrastrukturspezialisten wie Bea Systems und die Software AG. Zunehmend entdecken aber auch kleine Software-Häuser die Vorteile des SOA-Modells und wollen die Architektur der eigenen Lösung umstellen. Ein Beispiel dafür ist der Spezialist für Enterprise Content Management (ECM) D-Velop aus Gescher. Bis 2008 wollen die Münsterländer ihr ECM-System »D.3« so weiterentwickeln, dass es vollständig auf dem SOA-Konzept basiert. »Beagle« lautet der Code-Name für das ehrgeizige Projekt.
Erste Komponenten möchte das Unternehmen bereits im September auf der Kölner Branchenmesse »DMS Expo« präsentieren. Der Übergang zur neuen Produktgeneration werde fließend erfolgen, so dass die Kunden ihre bisherigen Investitionen weiter nutzen können, verspricht der Anbieter. Als Hauptvorteil der Umstellung nennt Frank Schnittker, Vorstand Marketing bei D-Velop, eine einfachere Bedienung durch den Anwender und damit sinkende Betriebskosten. Die Vorzeichen für das Projekt stehen insofern günstig, als auch der Channel voll hinter »Beagle« steht. »Unsere Vertriebspartner reagierten begeistert auf die Ankündigung«, sagt Schnittker.