NIA befürwortet OOXML als ISO Standard
Im Rahmen der aktuellen Standardisierungsüberprüfung plädiert das DIN Institut für eine Einführung von OOXML als ISO/IEC DIS 29500 Standard. Eine entsprechende Befürwortung hat der Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen NIA am Dienstag ausgesprochen.
Nach der Einführung des Open Document Format (ODF) als ISO Standard Ende 2006, versucht Microsoft dort gleichberechtigt auch sein Office OpenXML Format zu etablieren. Zwar wurde OOXML bereits Ende 2006 von der European Computer Manufacturers Association (ECMA) als Standard akzeptiert, verpasste jedoch im letzten Jahr den Sprung zum ISO. Noch bis Ende März haben die nationalen Gremien jetzt Zeit, die ISO Zertifizierung für OOXML nochmals zu prüfen und neu zu bewerten. In diesem Rahmen hat sich die Deutsche Seite jetzt mit dem NIA, wegen einiger ungelöster Kritikpunkte unter Vorbehalt, für eine Aufnahme ausgesprochen. Anschließend soll auf internationaler Ebene erneut über die Aufnahme von OOXML als ISO 29500 Standard entschieden werden.
Wegen diversen Problemen mit Microsofts neuem Office Dateiformat haben sich bereits einige Stimmen, wie etwa der Münchner Oberbürgermeister, gegen eine gleichberechtigte ISO Standardisierung ausgesprochen. Auf internationaler Seite wird, etwa von der Interessengruppe noooxml, besonders die Frage nach dem Sinn, den Kosten und Kompatibilitätsproblemen eines zweiten, gleichberechtigten ISO Standards neben ODF gestellt.
Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.